Sonntag, 30. Mai 2021

Grüne Refinanzierung für energetische Sanierungen

Leo Cremer, Hochschule RheinMain

Christine Weber, Hochschule RheinMain und Bergische Universität Wuppertal

I. Klimawende mitgehen – auch profitabel?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) regt in ihrem Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken die Finanzierung von energieeffizienten Immobilien als „lukratives neues Geschäftsfeld“ für Kreditinstitute an. Tatsächlich sollen energetische Sanierungen – insbesondere von Wohnimmobilien – einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele liefern. Trotz umfangreicher staatlicher Förderung werden die Einsparpotenziale bisher jedoch nur teilweise gehoben. Die Zinssätze für „grüne“ Finanzierungen liegen teilweise unterhalb derer für konventionelle Bauvorhaben. Wie können Kreditinstitute hier kostendeckend arbeiten, um sowohl einen aktiven Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten als auch ein Ertrag bringendes Geschäftsfeld zu eröffnen?

Zwei aktuelle Entwicklungen können dazu beitragen, energetische Sanierungen profitabel zu begleiten: Die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Geldanlagen sowie der vorgeschlagene Green-Bond-Standard der Europäischen Union (EU). Die Kombination dieser Elemente kann genutzt werden, um mittels einer durchgehenden Kette vom Geldanleger bis zum Immobilieninvestor eine zinsmäßig konkurrenzfähige Alternative zu staatlichen Förderkrediten zu schaffen.

II. Nachhaltige Geldanlage

1. Marktüberblick

Gemäß einer Erhebung des Forums Nachhaltige Geldanlagen[1] belief sich das Bestandsvolumen nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland 2020 auf ca. 248 Mrd. €. Der Vergleichswert für das Jahr 2010 liegt bei ca. 17 Mrd. €; die mittlere jährliche Steigerungsrate betrug demnach gut 30 %. 

Abbildung 1: Nachhaltige Investmentfonds und Mandate in Deutschland (in Mrd. €); Quelle: FNG – Forum Nachhaltige Geldanlage

Als nachhaltiges Investment gelten dabei Finanzprodukte mit einer in der Dokumentation definierten nachhaltigen Anlagestrategie, Kundeneinlagen gewisser Spezialbanken sowie nachhaltig verwaltete Eigenanlagen. [...]
Beitragsnummer: 18202

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre

Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Einbeziehung von ESG-Faktoren in die Produktüberwachungspflichten

Seit 22.11.2022 ist die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsfaktoren in die Produktüberwachung durch Wertpapierfirmen erforderlich. Eine neue Herausforderung?

09.03.2023

Beitragsicon
Immobilien: Werttreiber & Megatrends – was auf Banken zukommt

Banken haben vor allem die langfristigen Bedingungen durch Werttreiber und Megatrends abzuschätzen, da die Finanzierungen oftmals langfristig erfolgen.

18.10.2023

Beitragsicon
Bewertung von ESG-Zinsklauseln

Der Beitrag liefert einen Überblick über die Funktionsweise verschiedener ESG-Zinsklauseln, ihre aktuelle Verwendung im Markt und ihre Bewertung.

23.11.2023

Beitragsicon
Nachhaltigkeitsmanagement – Prüfungsansätze für die Interne Revision

“Ein Gespenst geht um …” Nachhaltigkeit und ESG bieten mehr Chancen und sind eine absolute Notwendigkeit aufgrund des menschengemachten Klimawandels.

26.02.2024

Beitragsicon
Prüfung des Managements von Immobilienrisiken

Nach Zinswende 2022 und neuen Regulierungen müssen Banken Immobilienrisiken neu bewerten und managen für Zukunftssicherheit.

02.04.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.