Leo Cremer, Hochschule RheinMain
Christine Weber, Hochschule RheinMain und Bergische Universität Wuppertal
I. Klimawende mitgehen – auch profitabel?
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) regt in ihrem Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken die Finanzierung von energieeffizienten Immobilien als „lukratives neues Geschäftsfeld“ für Kreditinstitute an. Tatsächlich sollen energetische Sanierungen – insbesondere von Wohnimmobilien – einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele liefern. Trotz umfangreicher staatlicher Förderung werden die Einsparpotenziale bisher jedoch nur teilweise gehoben. Die Zinssätze für „grüne“ Finanzierungen liegen teilweise unterhalb derer für konventionelle Bauvorhaben. Wie können Kreditinstitute hier kostendeckend arbeiten, um sowohl einen aktiven Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten als auch ein Ertrag bringendes Geschäftsfeld zu eröffnen?
Zwei aktuelle Entwicklungen können dazu beitragen, energetische Sanierungen profitabel zu begleiten: Die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Geldanlagen sowie der vorgeschlagene Green-Bond-Standard der Europäischen Union (EU). Die Kombination dieser Elemente kann genutzt werden, um mittels einer durchgehenden Kette vom Geldanleger bis zum Immobilieninvestor eine zinsmäßig konkurrenzfähige Alternative zu staatlichen Förderkrediten zu schaffen.
II. Nachhaltige Geldanlage
1. Marktüberblick
Gemäß einer Erhebung des Forums Nachhaltige Geldanlagen[1] belief sich das Bestandsvolumen nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland 2020 auf ca. 248 Mrd. €. Der Vergleichswert für das Jahr 2010 liegt bei ca. 17 Mrd. €; die mittlere jährliche Steigerungsrate betrug demnach gut 30 %.
Abbildung 1: Nachhaltige Investmentfonds und Mandate in Deutschland (in Mrd. €); Quelle: FNG – Forum Nachhaltige Geldanlage
Als nachhaltiges Investment gelten dabei Finanzprodukte mit einer in der Dokumentation definierten nachhaltigen Anlagestrategie, Kundeneinlagen gewisser Spezialbanken sowie nachhaltig verwaltete Eigenanlagen. [...]
Beitragsnummer: 18202