Das Seminar erläutert konkret und praxisnah an zahlreichen Beispielen die relevanten Vorgaben der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) für das Bauträgergeschäft. Im Mittelpunkt des Seminars stehen u. a. die zum Schutz des Erwerbers betreffenden Sicherungsverfahren der MaBV unter § 3 (Kreditsicherheiten mit Abgabe einer Freistellungserklärung) sowie unter § 7 (Bauträger-Kreditvertrag und Avalkredit für Bürgschaften) und hieraus resultierende Konsequenzen und Risiken für die aktuelle Kreditpraxis. Des Weiteren werden u. a. die Bedeutung und Aussagekraft der Prüfung nach § 16 MaBV und die Vor- und Nachteile verschiedener Kontenmodelle mit Blick auf eine risikoadäquate Sicherung der Kaufpreiseingänge anschaulich erläutert.
10:00 - 17:00 Uhr
Anwendungsbereich und Adressaten der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
- Komplexes (Dreiecks-)Rechtsverhältnis Bauträger – objektfinanzierendes Kreditinstitut – Käufer im System der MaBV
- Besonderheiten des Bauträgerkaufvertrages in Verbindung mit den Regelungen der MaBV
- Überblick über die sehr komplexen, aber zugleich praxisrelevanten Regelungen der MaBV
- Notwendige vertragliche Vereinbarungen zwischen Bauträger und Kreditinstitut
- Zwei Wege der Erwerberzahlungen (Sicherungsverfahren) nach §§ 3 und 7 MaBV – Unterschiede, Vor- und Nachteile, abweichende Risikoverteilung
Grundlagen für die Abwicklung nach § 3 MaBV
- Chancen und Risiken für die Beteiligten: u. a. Umgang mit Überzahlungen, Zahlungen bei fehlender Fälligkeit – Lösungsmöglichkeiten
- Fälligkeitsvoraussetzungen bei der Abwicklung nach § 3 MaBV
Alternative Abwicklung unter § 7 MaBV • Voraussetzungen und Risiken
- Beschränkungen der Mittelverwendung von Erwerberzahlungen: Praktische Fragestellungen zur Gewinn-/Liquiditätsentnahme
- Vor- und Nachteile verschiedener Kontenmodelle: Ein- vs. Zwei-Kontenmodell (mit oder ohne Kompensation)
- Zusätzliche To-dos bei der Abwicklung nach § 7 MaBV
- BGH-Rechtsprechung zu den Grenzen des Sicherungsrahmens bei § 7 MaBV-Bürgschaften
Bedeutung und Aussagekraft der Prüfung nach § 16 MaBV
- Relevanz für die Erfüllung der Offenlegung nach § 18 KWG
- Praktische Handhabung in der Umsetzung des § 16 MaBV durch die Aufsichtsbehörden
Zahlreiche Praxisbeispiele und Fragestellungen rund um die MaBV – rechtliche Fallstricke und deren Vermeidung
Im Teilnahmeentgelt ist die Seminardokumentation als PDF enthalten. Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Preisnachlass von 20%.
Bei einer Anmeldezahl von 5 oder weniger Teilnehmern für das Präsenzseminar behalten wir uns vor, das Seminar ausschließlich online als Video-Konferenz durchzuführen. Wir werden Sie über eine solche Entscheidung spätestens 4 Wochen vor dem Seminartermin informieren.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Den Zugangslink nebst Code erhalten Sie am Vortag des Seminars. Dieser ermöglicht Ihnen die Teilnahme am Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung finden Sie unter MeinFCH. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass eine „Teilnahme“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern ansonsten nicht gestattet ist und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen. Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Das relexa hotel Frankfurt am Main verfügt über 163 Zimmer in den Kategorien Standard, StandardTwin, Business, Studio und Suite sowie 15 Veranstaltungsräumen zum Tagen und Feiern. Durch die gute Verkehrsanbindung und ruhige Lage im Büropark Mertonviertel die perfekte Unterkunft für Geschäftsreisende. Unweit entfernt befindet sich der Hauptbahnhof Frankfurt am Main sowie der Internationale Flughafen Frankfurt am Main - kurze Wege für Ihre Anreise. Bei Anreise mit dem Auto steht unseren Gästen die hauseigene Tiefgarage zum Parken kostengünstig zur Verfügung. Das passende Hotel für eine Geschäftreise oder einen Kurztrip. Ob Geschäfts-, Tagungs- oder Individualgast unsere Restaurants "Boulevard" und "La Fenêtre" als auch die Hotelbar "Andi's Bar" sind ein Besuch wert. Genießen Sie kulinarische Highlights ebenso wie den kleinen Snack für zwischendurch, bei schönem Wetter servieren wir gerne auf der Sommerterrasse. Zur Entspannung empfehlen wir Ihnen den Fitnessclub "relexa Sports & Fun" mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Fitness- und Ruheraum in der siebten Etage.