FCH BankHer 2025: Aktuelle Regulatorik & Netzwerk für Bankerinnen

Fachkräftemangel – Frauenförderung – Leadership-Strategien – Regulatorik im Fokus – Networking – Impulse für die (weibliche) Bankenwelt von morgen

3. FCH BankHer-Tagung Frühjahr 2025: Frauen gestalten die Zukunft der Bankenwelt

Diese exklusiven Tagungen sind mehr als nur eine gewöhnliche Veranstaltung – sie sind ein geschützter Raum voller Inspiration, Austausch und Empowerment. Bei den bisherigen Tagungen entstand immer eine besondere Energie, die Mut macht, Perspektiven erweitert und neue Wege aufzeigt.

Von energiegeladenen Vorträgen bis zu einer inspirierenden Podiumsdiskussion: Auch die kommende FCH BankHer-Tagung schafft wieder ein dynamisches Umfeld, in dem sich Frauen sicher und frei fühlen können. Gemeinsam beleuchten wir aktuelle Themen der Bankenwelt, entwickeln innovative Lösungsansätze und stärken Netzwerke, die weit über den Tag hinausreichen. 

Die Veranstaltung richtet sich an weibliche Fach- und Führungskräfte sowie Entscheidungsträgerinnen, die die Bankenwelt von morgen aktiv mitgestalten wollen.

Sichere Dir jetzt Deinen Platz!

Seminarnummer: SE2505054
Interessant für die Bereiche: Vorstand & Aufsichtsrat, Personal & Führung

Come together

09:00 - 09:30 Uhr

Eröffnung & Speed-Dating

Auftakt dieses Events ist ein energiegeladenes Speed-Dating, das erfahrungsgemäß das Eis sofort bricht.

09:30 - 10:30 Uhr

Personalstrategie und Regulatorik im Kontext von Fachkräftemangel

Talente finden, fördern und binden: Frauen gestalten die Personalstrategie der Zukunft

  • Regulatorische Rahmenbedingungen für nachhaltige Personalstrategien umsetzen
  • Konkrete Frauenförderung als zentraler Bestandteil der Talentgewinnung.
  • Zielführende Strategien für die Entwicklung und Bindung weiblicher Führungstalente.
  • Herausforderungen und Chancen erfolgsorientierter Nachfolgeplanung in Banken.
  • Faire Gehaltsverhandlungen als Schlüssel zur langfristigen Talentbindung und Chancengleichheit: Unterstützung von Arbeitnehmerinnen bei der souveränen Verhandlung ihrer Gehälter, um individuelle Leistungen sichtbar zu machen und geschlechtsspezifische Vergütungsunterschiede zu reduzieren.
  • Equal Pay als Eckpfeiler für langfristige und nachhaltige Unternehmensziele

10:30 - 12:00 Uhr

Schabana Zargarzada

Referentin Vorstand
Sparkasse Oberhessen

MBA | Diplomierte Sparkassenbetriebswirtin | Stipendiatin der Sparkassenstiftung Aktuell in der Entwicklung zur Geschäftsleitungseignung mit Schwerpunkt auf Firmenkunden und Kreditanalyse.

Dr. Katharina Kemmerich

Manager Compensation & Benefits HR Strategy & Governance
Genoverband e.V.

Fachliche Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung der Vergütungssysteme und Benefitslandschaft im Genoverband und der AWADO Gruppe. In Ihrer Dissertation forschte sie u.a. zu Executive Vergütung, CEO Besetzungsverfahren und Diversity in Aufsichtsratstrukturen.

Gemeinsames Mittagessen

12:00 - 13:15 Uhr

Erfolgsfaktoren für eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur im Transformationsprozess

  • Besondere Herausforderungen im Bankensektor
  • Warum Unternehmenskultur ein entscheidender Faktor ist
  • Wie Führungskräfte den Transformationsprozess effektiv unterstützen können

13:15 - 14:15 Uhr

Lea Alexandra Grunwald

Firmenkundenbetreuerin Immobilieninvestoren I Bauträger
Kreissparkasse Düsseldorf

Firmenkundenbetreuerin für Immobilieninvestoren & Bauträger mit langjähriger Erfahrung im gewerblichen Kreditgeschäft markt- und marktfolgeseitig sowie in Projektarbeit. Bachelor in Banking & Finance (B.A.), aktuell Master in Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)

Kaffeepause

14:15 - 14:30 Uhr

Frauenquote in Banken: Praxis-Impulse für gelebtes Female Leadership in der Finanzindustrie

  • Eigene Stärken erkennen und nutzen: Innovative Strategien, um mit kreativen Ideen Aufmerksamkeit zu gewinnen und die eigene Position zu stärken.
  • Clever mit Herausforderungen umgehen: Lösungsorientierte Ansätze, um Themen im Arbeitsalltag proaktiv zu begegnen.
  • Netzwerken: Effektive Methoden, um relevante Kontakte zu knüpfen und Chancen aktiv zu nutzen.
  • Sich als Lösungsfinderin etablieren: Praktische Tipps, wie durch strategisches Handeln mehr Möglichkeiten entstehen.

Podiumsdiskussion mit der Option, sich auch selbst einzubringen

14:30 - 16:00 Uhr

Nicole Bölscher

Abteilungsleiterin Bewertung
Norddeutsche Landesbank - Girozentrale -

Leitung der Abteilung Bewertungsmanagement für die kreditwirtschaftliche Bewertung der nationalen und internationalen Assets Immobilien, Flugzeuge, Schiffe, fiduziarische Sicherheiten und Forderungsankäufe. Langjährige FCH-Referentin zu Themen rund um die kreditwirtschaftliche Immobilienbewertung.

Interview mit Dorit Detzel

Anführerin eines Löwenrudels: Fördert und fordert ihre Mitarbeiter und steht, je nach Situation, vor oder hinter all ihren Kolleginnen und Kollegen

Dorit Detzel

Die zunehmende Regulierungsdichte und ihre strategischen Chancen

Zwischen Regeln und Chancen: Wie Unternehmen Regulierungsdichte nutzen, um Vertrauen, Qualität und Innovation voranzutreiben

Christin Sauer

Commitmentförderung – ein Vorgehen zur Bindung der Mitar-beitenden!

Was ist unter Commitment zu verstehen und wie eignet es sich zur Bindung von Mitarbeitenden am Beispiel der Sparkassen-Finanzgruppe?

Schabana Zargarzada

Im Teilnahmeentgelt enthalten: Seminardokumentation als PDF, Erfrischungen und ein Mittagessen.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche, wenn die Absage mindestens zwei Wochen vor dem Seminartermin erfolgt. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 5 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

China Construction Bank
Bockenheimer Landstraße 75 in 60325 Frankfurt
Telefon: 06221 99898 0

Das Veranstaltungsticket ist nur gültig in Verbindung mit Ihrer Anmeldebestätigung. Haben Sie weitere Fragen?
13.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Frankfurt
99,00 €
Ihr Ansprechpartner

Heidi Bois
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Schabana Zargarzada
Referentin Vorstand
Sparkasse Oberhessen


Dr. Katharina Kemmerich
Manager Compensation & Benefits HR Strategy & Governance
Genoverband e.V.


Lea Alexandra Grunwald
Firmenkundenbetreuerin Immobilieninvestoren I Bauträger
Kreissparkasse Düsseldorf


Nicole Bölscher
Abteilungsleiterin Bewertung
Norddeutsche Landesbank - Girozentrale -


Termin

13.05.2025

09:00 bis 16:00 Uhr

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.