10:00 - 13:00 Uhr
Modul 1 - Geldwäsche-Systematik und aktuelle Highlights
Wesentliche Inhalte:
- Grundlagen der Geldwäschebekämpfung und Terrorismusfinanzierung
- Wesentliche Inhalte des aktuellen Geldwäschegesetzes (Teil 1)
- KYC, CDD und PeP
10:00 - 13:00 Uhr
Modul 2 - Risikoorientierte Geldwäscheumsetzung und vertiefte Systematik
Wesentliche Inhalte:
- Wesentliche Inhalte des aktuellen Geldwäschegesetzes (Teil 2)
- Risikoorientierte Umsetzung der Anforderungen (Risikoanalyse und Kontrollplan)
- Hinweise und Empfehlungen aus der 44er-Prüfung
- Der Geldwäscheverdacht und die Verdachtsmeldung
- Ausblick auf die 6. EU Geldwäscherichtlinie
10:00 - 13:00 Uhr
Modul 3 - Geldwäscheprävention International
Wesentliche Inhalte:
- Finanzsanktionen, Embargo, Risikoländer
- GTVO
- Umsetzung in der täglichen Prxis
10:00 - 13:00 Uhr
Modul 4 - Betrugsprävention kompakt
Wesentliche Inhalte:
- Rechtliche Voraussetzungen/Regelungsinhalte § 25 h KWG
- Risikoanalyse und Kontrollplan
- Sicherungsmaßnahmen
- Praktische Fälle
10:00 - 13:00 Uhr
Modul 5 - Geldwäsche-IT - technisch optimierte Unterstützung der Kontrollhandlungen
Wesentliche Inhalte:
- IT-gestützte Systeme zur Geldwäschebekämpfung
- Methoden zur effektiven Bearbeitung
- Kunden-Segmentierung und Kunden-Monitoring
- Fragen der Teilnehmer/Diskussion
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Den Zugangslink nebst Code erhalten Sie am Vortag des Seminars. Dieser ermöglicht Ihnen die Teilnahme am Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung finden Sie unter MeinFCH. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass eine „Teilnahme“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern ansonsten nicht gestattet ist und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.