Nachhaltigkeit/ESG: Anforderungen • Auslegungsfragen • neue Prüffelder

Anforderungen/Erwartungen an ein ESG-Risikomanagement • Prüfungsansätze in Bezug auf Strategien, Geschäftsorganisation & Risikomanagement • Mängelnachverfolgung seit 2023

Inzwischen kann sich keine Bank mehr den gesellschaftspolitischen und regulatorischen Entwicklungen zur nachhaltigen Finanzwirtschaft entziehen. Somit müssen sich alle drei Verteidigungslinien der Bank mit Nachhaltigkeits-/ ESG-Faktoren auseinandersetzen. Nach den Vorgaben der Aufsicht soll das finanzielle Risikopotenzial identifiziert, bewertet, gesteuert, überwacht und durch Offenlegungsvorschriften transparent gemacht werden. Hierbei kann die Interne Revision mittels „(Vor-)Prüfungen“ frühzeitig Umsetzungsrisiken, -mängel und Verbesserungspotenziale identifizieren. Ein Bundesbank-Prüfer berichtet über Vorgaben und Erwartungen an Management und Offenlegung von ESG-Risiken. Danach setzen sich zwei Revisoren kritisch mit Prüfungsfeldern/-handlungen zu Unternehmensführung/ Strategien, Geschäftsorganisation und Risikomanagement auseinander.

Seminarnummer: SE2305004 / 230504
Interessant für die Bereiche: Revision, Vorstand & Aufsichtsrat

Aufsichtliche Anforderungen und Erwartungen an Nachhaltigkeits-/ESG-Faktoren und -Risiken

  • BaFin-Merkblatt: Konkretisierung des Umgangs mit Nachhaltigkeitsrisiken (NHR) in Banken und Good Practice-Leitfaden
  • Anforderungen ans Risikomanagement im EZB-Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken: Anwendung auf LSI-Institute (Proportionalitätsprinzip)
  • Risikomanagement von NHR in MaRisk 8.0: u.a. Integration von NHR in die Strategie und Risikoinventur • Einfluss von ESG (Umwelt, Soziale & Governance)-Faktoren auf verschiedene Risikoarten (Würdigung der doppelten Materialität) • NHR-Bezüge zur Kreditvergabe/-überwachung • NHR bei Stresstests
  • Weitere Vorgaben zum Umgang mit NHR-/ESG-Faktoren: EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe/-überwachung • EBA-Leitlinien Risk Governance • Baseler Papiere zu klimabezogenen Risiken • ECB Guide to fit and proper assessments • EBA Report on management and supervision of ESG risks
  • Aufschlussreiche Ergebnisse aus EZB-Klima-Stresstest und LSI-Stresstest 2022
  • Prüfungsansätze, Feststellungen und Erwartungen der Aufsicht • Einfluss von ESG-Risiken auf den SREP • erste Good-Practice-Beispiele

(dazwischen 15 min. Pause)

10:00 - 12:00 Uhr

Prüfung und Beurteilung einer nachhaltigen Unternehmensführung, Strategie und Geschäftsorganisation

  • Durchsicht der schriftlich fixierten Ordnung: Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung zur Sicherstellung einer angemessenen Geschäftsorganisation mit Vorbildfunktion („Tone at the Top“) bzgl. Nachhaltigkeit
  • Strategische Weichenstellungen sowie Verankerung der Anpassung von Strukturen & Prozesse – Werden bereits (externe) Nachhaltigkeitsstandards in den Strategien und Orga-RiLi abgebildet?
  • Geschäftsmodellanalyse: In welchem Umfang sind Geschäftsfelder von physischen/transitorischen Risiken betroffen? • inwieweit erfolgt eine Auswirkungsanalyse von Nachhaltigkeitsrisiken (NHR?
  • Überprüfung der Risikostrategien: Auswirkungen von NHR auf die Risikolandkarte/-inventur? • Inwieweit existieren NHR-Indikatoren unter Beachtung des Risikoappetits und der Risikotragfähigkeit?
  • Analyse der Orga-RiLi: Werden NHR in Risikomanagement-, Kredit-, Kapitalanlage-, Produkt-Richtlinien dokumentiert? • Wie werden Verantwortlichkeiten in Bezug auf NHR in der Ablauforganisation definiert?
  • Beurteilung eingeräumter Rechte, Pflichten und Aufgaben eines internen Nachhaltigkeitsbeauftragten o.ä.
  • Inwiefern berücksichtigt die Risikocontrolling- & Compliance-Funktion (nach MaRisk) erhebliche NHR?
  • Analyse des ESG-Notfallmanagement: Existieren wirksame Notfallkonzepte, Prozesse & Exit-Strategien?
  • Inwieweit werden NHR bei kritischen Auslagerungen und Ausgliederungssachverhalten berücksichtigt?

(dazwischen 45 min. Mittagspause; danach 15 min. Pause)

12:00 - 14:45 Uhr

Prüfungshandlungen/-felder zur Würdigung von ESG-Faktoren im Risikomanagement-Prozess

  • Überprüfung der Risikoinventur: Wie werden Nachhaltigkeitsrisiken (NHR) auf wesentliche Risikoarten überführt? • Inwieweit erfolgt ein Abgleich der Inventur-Ergebnisse mit aktuellen ESG-KPIs
  • Berücksichtigung von Schnittstellen zu anderen Prüfungen (z.B. Beschwerdemanagement) – Welche Prozesse und Verfahren existieren zur Früherkennung, Vermeidung und Reduzierung von NHR?
  • Bestehen geeignete Risikoindikatoren in der Risikotragfähigkeit und zum Risikoappetit zur Einschätzung des Ausmaßes und Zeithorizonts für NHR?
  • Würdigung der NHR-Berichterstattung: Inwieweit werden besondere Charakteristika (z.B. Wechselwirkung zu anderen Risiken) erfasst? • Existieren qualitative Aussagen auf Basis von Szenarioanalysen?
  • Prüfung der Methoden zur Steuerung und Begrenzung von NHR: Inwiefern wurden Ausschlusskriterien/ Limite festgelegt? • Liegen angemessene Positivlisten zur Vermeidung von Greenwashing vor?
  • Welche Maßnahmen zur Risikobegrenzung/-vermeidung werden in Abhängigkeit vom Vertragspartner bzw. Investitionsobjekt festgelegt und sind Eskalationsprozesse bei Nichteinhaltung definiert?
  • Bewertung von ESG-Stresstests/-Szenarioanalysen trotz fehlender historischer Daten – Inwieweit werden physische und transitorische Risiken angemessen und vollständig erfasst?
  • Inwieweit liegen für ESG-Ratings einheitliche Standards vor und entsprechen diese der EU-Taxonomie?

15:00 - 17:00 Uhr

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

11.05.2023
Seminardokumentation als PDF
150,00 €
Ihr Ansprechpartner

Frank Sator
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Dominik Leichinger
Prüfungsleiter Referat Bankgeschäftliche Prüfungen 2
Deutsche Bundesbank


Dr. Karsten Geiersbach
CIA, Leiter Interne Revision
Kasseler Sparkasse


Simon Hirzel
Leiter Interne Revision
Volksbank Breisgau Nord eG


Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.