Update Personal: Neuerungen IVV, MaComp & weitere Prüfungserkenntnisse

Auswirkungen IVV (FAQ, VLV, Kontrollbericht & Bonus) • Neue Anforderungen aus MaComp BT 8 • EU-Entgelttransparenzrichtlinie • Fit & Proper • Prüfungsfeststellungen     

Die Anforderungen an das Personalmanagement unterliegen ständigen Änderungen, insbesondere für Banken. Gesetzliche Vorgaben müssen strikt eingehalten werden, da Nichteinhaltung hohe Konsequenzen und Kosten zur Folge haben kann. Es ist daher unerlässlich, die aktuellen Änderungen in der Rechtsprechung zu kennen und die Prüfungshandlungen entsprechend anzupassen.

Wesentliche Neuerungen betreffen unter anderem die IVV 4.0 und die EU-Entgelttransparenzrichtlinie. Zudem sind aufsichtskonforme Zielvereinbarungsprozesse und die Analyse von Risikoträgern von zentraler Bedeutung. Auch die Fit & Proper-Anforderungen und die verschärften MaComp BT 8 Regelungen spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung eines revisionssicheren Personalmanagements.

Seminarnummer: SE2506002
Interessant für die Bereiche: Revision, Personal & Führung

Die Anforderungen an das Personalmanagement unterliegen ständigen Änderungen. Banken müssen nun noch genauer auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben achten. Die Konsequenzen bei Nichteinhaltung sind hoch und können die Bank teuer zu stehen kommen. 

In diesem Zusammenhang ist es unerlässlich die jeweiligen Änderungen in der Rechtsprechung zu kennen und die Prüfungshandlungen entsprechend darauf auszurichten.

Sie lernen die aktuellen Neuerungen kennen, damit Sie auch künftig ein aufsichtskonformes Personalmangement etablieren und bei Prüfungen durch die Revision oder den Abschlussprüfer Feststellungen vermeiden können.

Im Seminar werden u.a. folgende Themen behandelt:

  • Neuerungen durch die IVV 4.0 (FAQ) und Prüfung der erfolgten Umsetzung in den Banken
  • Gender-Pay, EU-Entgelttransparanzrichtlinie, weitere Anforderungen und Entwicklungen
  • Hinweise zum aufsichtskonformen Zielvereinbarungs- und Zielerreichungsprozess
  • Risk-Taker Analyse
  • Prozessgestaltung zur Identifizierung sog. Schlüsselfunktionsinhaber
  • Informationen zu Fit & Proper-Anforderungen
  • Hinweise zur Prüfung des Personalmanagements und der aktuellen Anforderungen
  • Verschärfte Anforderungen nach der aktuellen MaComp BT 8
  • Prüfungsansätze der Revision und Abschlussprüfer sowie aktuelle Feststellungen aus Prüfungen

14:00 - 17:00 Uhr

Chris-Marèn Lühmann

Direktorin Personalpolitik und Personalcontrolling

Unterstützt Geschäftsführungen im In- und Ausland und engagiert sich in aufsichtsrechtlichen Vergütungsthemen. Sie wirkt an nationalen und internationalen Projekten wie Diversitäts- und Gender-Pay-Themen mit und ist Fachexpertin in externen Arbeitskreisen zu MaComp (BT 8) und den FAQ zur InstitutsVergV. Vor ihrer aktuellen Position war sie viele Jahre in der Revision tätig, zuletzt als Prüfungsleiterin

#MeToo im Unternehmen: eine besondere Compliance-Herausforderung

Missbrauchsvorwürfe als Haftungsfalle der Führungsregie?

Dr. Andreas Grözinger

Scheinselbständigkeit von freien Mitarbeitern und Handelsvertretern

Statusfeststellungsverfahren können Überraschungen bei der Betriebsprüfung vermeiden

Diversity im Bankensektor

Moralische Pflicht oder unterschätzter Wirtschaftsfaktor?

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 4 CPE-Punkte und 1 Ethik CPE-Punkt als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.

24.06.2025
09:30 - 12:30 Uhr
Online
449,00 €

Buchen Sie rechtzeitig über den Webshop und profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt! Bei einer Buchung bis 4 Wochen vor dem Seminar, erhalten Sie 10 % Nachlass!

Ihr Ansprechpartner

Björn Seebach
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihr Dozent

Chris-Marèn Lühmann
Direktorin Personalpolitik und Personalcontrolling
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale

Termin

24.06.2025

09:30 bis 12:30 Uhr

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Sie können nicht am Live-Seminar teilnehmen?

Sichern Sie sich alternativ die Aufzeichnung inkl. Seminardokumentation als PDF zum gleichen Preis.
In seltenen Fällen kann eine Aufzeichnung nicht zur Verfügung gestellt werden.

Film bestellen
Erwerben Sie die Dokumentation

Diese steht in der Woche nach dem Seminartermin zum Download bereit, um die Aktualität zu gewährleisten.

Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.