Kredit-Regulatorik

Die EZB konstatiert in ihrem „Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten“, dass die Bonitäts- und Kreditrisiken die Hauptrisikotreiber der Kreditinstitute begründen. Vor diesem Hintergrund hat die EZB das in Verbindung mit notleidenden Krediten bestehende Kreditrisiko auch aktuell als eine wichtige Priorität innerhalb der Bankenaufsicht eingestuft. Schätzungsweise 30 % des Volumens der notleidenden Kredite deutscher Banken sind nicht durch Rücklagen gedeckt. Die Praxis zeigt, dass die Kreditprozesse vielfach nicht ausreichend qualitätsgesichert sind, mit der Folge von mehr oder minder schweren Feststellungen in Kreditgeschäftsprüfungen.

Seit geraumer Zeit setzt die Deutsche Bundesbank verstärkt auf die Erweiterung bisheriger Kreditprüfungen nach BTO 1 MaRisk in Form einer expliziten Beurteilung der Werthaltigkeit von Kreditengagements – sogenannten „PAAR“-Prüfungen (Prüfung der Aufsichtlich Angemessenen Risikovorsorge). Die „PAAR“-Komponente beinhaltet dabei die Beurteilung der Angemessenheit der Risikovorsorge mit Stichproben von Kreditengagements. Grundlage der Werthaltigkeitsprüfung ist eine umfassende Portfolioanalyse, d. h. mit einer Beurteilung der nachhaltigen Kapitaldienstfähigkeit und bei ausfallgefährdeten Engagements mit einer Beurteilung der nachhaltig erzielbaren Sicherheitenerlöse.

Dabei ist die aufsichtliche Beurteilung angemessener Risikovorsorge von der handelsrechtlichen Betrachtung abzugrenzen. Ein aufsichtlich begründeter Risikovorsorgebedarf kann über die handelsrechtliche zu bildende Risikovorsorge hinausgehen mit der Folge, dass die zusätzliche Risikovorsorge im Rahmen des ICAAP mit Risikodeckungspotential zu unterlegen ist. Interessant wird sicherlich sein, inwieweit sich der Jahresabschlussprüfer der aufsichtlichen Beurteilung der Werthaltigkeit anschließt und ggf. auch die handelsrechtliche Risikovorsorge anpasst. Der Anwendungsbereich von „PAAR“-Prüfungen bezieht sich auf alle in Deutschland ansässigen Institute, die nicht der direkten Aufsicht der EZB unterliegen (LSIs).

Die besondere Herausforderung bei der praktischen Umsetzung der neuen Forbearance-Vorgaben liegt sicherlich darin, entsprechende aufbau- und ablauforganisatorische Prozesse zu implementieren, um hinsichtlich der Risikofrüherkennung und des Risikoreportings wirksame und angemessene Forbearance-Prozesse zu gewährleisten. Beispielhaft sei hier genannt die Schaffung bereichsübergreifender Schnittstellen für Frühwarnmeldungen, oder aber auch die notwendige IT-Architektur und Datenhaushalte zur Erfüllung der Forbearance-Anforderungen im Rahmen von FINREP-Meldungen vorzuhalten.

Mit ihrem Leitfaden zur Beurteilung der der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit „Fit & Proper“ hat die Aufsicht nun auch explizit einen Anforderungskodex an grundlegende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen von Mitgliedern der Leitungs- und Aufsichtsorgane von Kreditinstitute aufgestellt. Dies hat zur Folge, dass sich alle Kreditinstitute im SREP auf eine rigorosere, tiefergehende Personaleigungsprüfung für die Leitungs- und Schlüsselfunktionen und erhöhte Dokumentationspflichten im Kreditgeschäft einstellen müssen.

Auch in 2019 bieten wir Ihnen wieder sehr aktuelle Seminare im Bereich der Kredit-Regulatorik und Verbraucherkreditrecht an.

In diesem Sinne herzliche Grüße und viel Spaß beim Lesen

Ihr Jürgen Blatz, Bereichsleiter Kreditgeschäft, Finanz Colloquium Heidelberg GmbH


Top Produkte

Compliance-Coaching

Betrugsprävention Vollversion

Kredit-Jahrestagung 2024

Frankfurt am Main
18.06.2024 - 19.06.2024

Das Erbbaurecht in der Finanzierungspraxis, 3. Auflage


Neueste Beiträge

Start-Ups: Geschäftschance versus Risiko

Überblick über die Finanzierungsformen von Start-Ups und die Risikotreiber bei Beteiligungen an Start-Ups für Banken

Thomas Gerlach

Rezension: Insolvenzrecht in der Bankpraxis

Prof. Dr. Patrick Rösler

Rezension: Wertpapierhandelsrecht

WpHG, MAR

Prof. Dr. Roman Jordans

Rezension: Münchener Anwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

3. Auflage

Prof. Dr. Roman Jordans

Rezension: Gesellschaftsrecht

BGB, PartGG, HGB, GmbHG, AktG, DCGK, GenG, UmwG, InsO, AnfG, IntGesR

Prof. Dr. Roman Jordans

Grobe Fahrlässigkeit – Überweisungsbetrug I

Tilman Hölldampf

Grobe Fahrlässigkeit – Überweisungsbetrug II

Tilman Hölldampf

Annuitätisches Immobiliardarlehen ist „befristet“

Tilman Hölldampf

BGH äußert sich zum Anspruch auf „Kopie“ nach Art. 15 Abs. 3 DSGVO

Tilman Hölldampf

Kein Widerruf nach vollständiger Erfüllung eines Kreditvertrags

Tilman Hölldampf

Keine Bank-Warnpflichten bei ungewöhnlicher Bargeldabhebung des Kunden

Eduard Meier

Akteneinsichtsrecht eines Kreditinstitutes im Ermittlungsverfahren

Dr. Hans Ernst Richter

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.