Freitag, 17. Mai 2019

Unwirksames Aufrechnungsverbot ohne Einfluss auf Widerrufsinformation

Max Kirschhöfer, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner

Nachdem der Bundesgerichtshof entschieden hatte, dass ein in Verbraucherdarlehensverträgen vereinbartes AGB-vertragliches Aufrechnungsverbot unwirksam ist (vgl. BGH, Urt. v. 25.04.2017, Az. XI ZR 108/16 sowie Urt. v. 20.03.2018, XI ZR 309/16), wurde in sog. Widerrufsfällen von Verbraucherseite vermehrt die Behauptung aufgestellt, das AGB-widrige Aufrechnungsverbot führe zu einer Undeutlichkeit und somit auch zu einer Unwirksamkeit der Widerrufsinformation/-belehrung. Dies habe schließlich ein „ewiges Widerrufsrecht“ im konkreten Einzelfall zur Folge.

SEMINARTIPPS

19. Heidelberger Bankrechts-Tage, 21.–22.10.2019, Heidelberg.

Aktuelle Rechtsfragen rund um die Baufinanzierung, 11.11.2019, Würzburg.

Der BGH hat sich in seinem Beschluss vom 09.04.2019, Az. XI ZR 511/18, der herrschenden Auffassung unter den Oberlandesgerichten angeschlossen (vgl. nur OLG Stuttgart, Beschluss v. 13.06.2018, Az. 6 U 245/17; OLG Frankfurt, Beschluss v. 03.05.2018, Az. 23 U 91/17; OLG Hamburg, Beschluss v. 18.06.2018, Az. 13 U 139/17; OLG Köln, Beschluss v. 18.10.2018, Az. 4 U 90/18; so auch Edelmann in BTS Bankrecht 2018 S. 126) und dieser von Verbraucherseite vertretenen Ansicht eine Absage erteilt. Der Bundesgerichtshof führt – wie auch im Zusammenhang mit der Abbedingung des § 193 BGB (vgl. BGH, Urt. v. 10.10.2017, Az. XI ZR 443/16; Beschl. v. 03.07.2018, Az. XI ZR 758/17; hierzu auch Hölldampf in BTS Bankrecht 2017 S. 39) – aus, eine inhaltlich den gesetzlichen Anforderungen genügende Widerrufs-belehrung werde nicht dadurch undeutlich, dass an anderer, nicht drucktechnisch hervorgehobener Stelle des Darlehensvertrages nicht ordnungsgemäße Zusätze enthalten sind. Dies gelte erst recht, wenn ein solcher (unwirksamer) Zusatz außerhalb der Widerrufsbelehrung stehe.


Beitragsnummer: 2237

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Wahl von Arbeitnehmervertretern zum Aufsichtsrat – Statusverfahren

Eine AG muss das Statusverfahren nach §§ 97 ff. AktG zur Festlegung der Mitbestimmung & zur Besetzung des Aufsichtsrats durchführen.

10.04.2024

Beitragsicon
OLG Celle zur Frage der Nichtabnahmeentschädigung der Bank

Das OLG Celle entschied, dass die Nennung von bestehenden Grundschulde der praktischen Durchführung der Besicherung diene und keine Abänderungserklärung sei.

21.03.2024

Beitragsicon
Immaterieller Schadensersatz bei DSGVO Verstoß

Die Befürchtung der missbräuchlichen Verwendung personenbezogenen Daten nach einem DSGVO-Verstoß kann zu einem Schadensersatzanspruch führen.

21.02.2024

Beitragsicon
Kein Widerruf nach vollständiger Erfüllung eines Kreditvertrags

Ein Verbraucher kann sich nach vollständiger Erfüllung aller vertraglichen Verpflichtungen aus einem Kreditvertrag nicht mehr auf sein Widerrufsrecht berufen.

17.04.2024

Beitragsicon
Strafbarkeitsrisiken bei Unternehmenssanierung

Hinweise zur Reduzierung strafrechtlicher Risiken – die Strafrechtspraxis der Verdachtsaufklärung bei Unternehmensfinanzierung zur Krisenüberwindung

21.09.2022

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.