Top Produkte

Liquiditätswirksame Risikofelder: Analyse Working Capital vs. KDF

Zoom
28.10.2024

FCH TopPartner Creditreform Rating AG: Bankbilanz-Datenbank evalueRate

BeleihungsWERTstörer Starkregen • Hochwasser • Überschwemmung

Würzburg
02.07.2024

Immobilienwerte überwachen & überprüfen nach BelWertV, MaRisk & EBA

Zoom
10.07.2024

Neueste Beiträge

Start-Ups: Geschäftschance versus Risiko

Überblick über die Finanzierungsformen von Start-Ups und die Risikotreiber bei Beteiligungen an Start-Ups für Banken

Thomas Gerlach

Aktuelle Marktsituation für Immobilien im deutschen Einzelhandel

Einzelhandel und Einzelhandelsimmobilien mit differenzierter Entwicklung

Prof. Dr. Günter Vornholz

Immobiliensammler: Kapitaldienstfähigkeit (KDF) kritisch gewürdigt

Cashflow-Analyse bei Immobilien – rechnerische vs. faktische KDF

Volker Fentz, Tanja Tatusch

Fachkräftemangel – jetzt wird guter Rat immer teurer

Banken und Sparkassen werden zunehmend kreativer bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung

Marcus Michel

Cyber-Risk – Herausforderungen für Kreditinstitute

Cyber-Risk als Aufsichtspriorität – Verstehen der aktuellen Gefahrenlage und Anforderungen – Praktische Hilfestellungen bei der Umsetzung

Florian Winterer,

Effiziente Begleitung von Fusionsprojekten durch die Interne Revision

Ein Fusionsprojekt ist als wesentliches Projekt angemessen revisionsseitig zu begleiten. Doch wie intensiv ist „angemessen“?

Marko Mohrenz

Das Auslagerungsmanagement als Prüfungsobjekt

Häufige Fallstricke bei der Umsetzung von AT 9 MaRisk

Lokalisieren von Engagements mit erhöhtem Ausfallrisiko, aber ohne RI

Bei RIVO-Prüfungen stehen überdurchschnittlich risikobehaftete Kredite im Prüfungsfokus. Diese sind mittels Auswertungstools gezielt zu identifizieren und zu beurteilen

Andreas Gertz

Rezension: MaRisk-Berichtswesen

Aufsichtliche Vorgaben • Datenqualität • Risikosteuerung & -überwachung • Informationstechnologie • Auslagerungen • Compliance • Aufsichtsrat

Dominik Leichinger

Immobiliengeschäft – Gang auf ein Minenfeld?

Zinswende, Konjunkturkrise, Pandemiefolgen – der Immobilienmarkt wird für die Banken zum Risiko mit eventuell hohem Verlustpotential

Thomas Gerlach

ESG-Vorgaben der 7. MaRisk-Novelle im Lichte des EU-Bankenpakets 2023

Schlussfolgerungen für mittelständische Banken zur in den MaRisk sowie in den Entwürfen zur CRR III und CRD VI geforderten ESG-Integration

Unternehmenswissen – Herzstück einer erfolgreichen Transformation

Wissensmanagement am Beispiel einer Genossenschaftsbank: Basis für Kollaboration, Automation und regulatorische Konformität

Andreas von Usedom

Das sagen unsere Kunden über uns:

Oliver Ludt

29.05.2024

Zuletzt hatte ich am Webinar "TOP 10 Geldwäsche-Prüfungsfeststellungen 2024" teilgenommen. Dieses Seminar war auch wie die anderen Seminare der FCH AG, an denen ich teilgenommen habe, sehr informativ. Da die Inhalte sehr praxisnah aufgebaut sind und die Referenten meistens sehr interessante Fallbeispiele aus ihrem Umfeld einbringen, konnte ich bislang für meine Tätigkeit viele Ansätze in meine Prüfungstätigkeiten einfließen lassen. Was mir bei den Seminaren der FCH AG auch besonders gut gefällt, hier werden keine Seminarinhalte im Rahmen von Gruppenarbeiten durch die Teilnehmer erarbeitet, sondern die Referenten berichten - wie bereits oben beschrieben - aus ihrer eigenen Praxis.

schneideruli

17.05.2024

Sehr interessantes und informatives Thema, das in der Kürze der Zeit einem von den Referenten anschaulich näher gebracht wurde. Eine fortsetzende Begleitung des Themas wäre wünschneswert.

Katrin Andriani

12.04.2024

Sehr hilfreiche und qualitativ hochwertige Seminare (im Bereich Aufsichtsrecht, Meldewesen. Prävention von Geldwäsche, ESG, o. ä), inkl. Dokumentation ! Auf jeden Fall empfehlenswert

Alexander B.

15.03.2024

Ich hatte ein sehr gutes Seminar. Es verlief alles zufriedenstellend ab. Angenehme Atmosphäre, verständlich und sachgerecht vorgetragen und auch auf vorherige Anregungen/Anmerkungen wurde eingegangen. Hier buche ich gerne wieder. Danke

Stefan Sonnenberg-Carstens

29.02.2024

Bei der FCH habe ich ein Seminar zum Thema "Rechtssichere Nutzung der Cloud für Banken" besucht und es hat sich absolut gelohnt. Der Dozent ist schon vorab auf meine Frage eingegangen und hat das Handout ergänzt. Mit seiner Expertise konnte er auf alle Fragen eingehen und wertvolle Hinweise und Antworten liefern. Gerne wieder!

Alexander Pfeffer

20.07.2023

Das heute besuchte Webinar Neues Eckpunktepapier der FIU: Die Pflichten im Verdachtsmeldewesen wird positiv bewertet. Ich kann dieses daher weiterempfehlen.

Unsere Partner:

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.