Freitag, 26. Januar 2024

Die Behandlung von Nachhaltigkeitsrisiken in den neuen MaRisk

MaRisk 8.0 schließen einige bislang noch vorhandene Schlupflöcher in der Prüfung von Nachhaltigkeitsrisiken

Prof. Dr. Thomas Dietz, Referatsleiter Bankgeschäftliche Prüfungen, Deutsche Bundesbank Berlin[1]

Prüfungshandlungen mit Bezug auf das Management von Nachhaltigkeitsrisiken waren bei Bankgeschäftlichen Prüfungen schon unter den bisherigen MaRisk möglich. Für bestimmte Sachverhalte stellten diese jedoch noch keine ausreichende Rechtsgrundlage dar, um darauf aufbauend Feststellungen zu treffen. Viele Institute haben diese „Schlupflöcher“ teilweise bewusst genutzt, um sich (kommenden) Anforderungen beim Management von Nachhaltigkeitsrisiken so lange wie möglich zu entziehen. Dafür spricht auch ein Ergebnis verschiedener, zu Beginn des Jahres 2023 durchgeführten Studien zur Umsetzung des BaFin-Merkblatts in den Instituten. Danach hatten etwa 25 % aller Institute sich zu diesem Zeitpunkt noch überhaupt nicht mit dem BaFin-Merkblatt auseinandergesetzt. Wie die nachfolgenden Ausführungen zeigen werden, ist diese „Party“ mit Verabschiedung der neuen MaRisk weitgehend vorbei, spätestens mit Auslaufen der den Instituten für Neuerungen eingeräumten Übergangsfrist bis zum 01.01.2024. [...]
Beitragsnummer: 22458

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr

aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft

119,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Nachhaltigkeit im Prüfungsfokus der Revision: neue Vorgaben/Prüffelder

799,00 € exkl. 19 %

06.06.2024

Produkticon
17. Hamburger Bankenaufsicht-Tage 2024

1.600,00 € exkl. 19 %

04.11.2024 - 05.11.2024

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
ESG-Vorgaben der 7. MaRisk-Novelle im Lichte des EU-Bankenpakets 2023

Neue ESG-Anforderungen aus der 7.MaRisk-Novelle unter Berücksichtigung des EU-Bankenpakets 2023.

08.04.2024

Beitragsicon
Einfluss der ICAAP-Umstellung auf den SREP-Zuschlag

Steigende regulatorische Vorgaben für das Eigenkapital erfordern eine Analyse von Engpassfaktoren. Der SREP-Bucket für weitere Risiken wird wichtiger.

21.11.2023

Beitragsicon
Effiziente Begleitung von Fusionsprojekten durch die Interne Revision

Ein Fusionsprojekt ist als wesentliches Projekt angemessen revisions-seitig zu begleiten. Dies ist in BT 2.1, Tz. 2 MaRisk aufsichtsrechtlich gefordert, sollt

03.06.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.