Mittwoch, 21. August 2019

Die „kritische Grundhaltung“

Verstärkung der kritischen Grundhaltung: Misstrauen 2.0 oder business as usual?

Katja Hampe, Fachreferentin der Geschäftsführung, Wirtschaftsprüferin, AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

I. Fragen über Fragen

Zwar ist das Thema “Verstärkung der kritischen Grundhaltung: Misstrauen 2.0 oder business as usual?" schon selbst als Frage formuliert, aber es löst (gewollt) gleich eine ganze Reihe weiterer Fragen aus: Was ist überhaupt eine “kritische Grundhaltung”? Wer nimmt diese wem gegenüber ein? Warum hat sich diese verstärkt? Und was hat das überhaupt mit einer Bank bzw. einem Bankmitarbeiter zu tun? Doch eins nach dem anderen: Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag erbaut.

II. Kritische Grundhaltung als Berufspflicht des Wirtschaftsprüfers [...]
Beitragsnummer: 3234

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre

Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Automation in Banken: Energieausweisdaten intelligent verarbeiten

Automatisierung in Kreditinstituten – Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Bewältigung der EU-Taxonomie zur effizienten Datenverarbeitung.

02.05.2024

Beitragsicon
Rechtsfolge bei Verstoß gegen Kreditwürdigkeitsprüfung

Ein Verstoß gegen die ordnungsgemäße Kreditwürdigkeitsprüfung des Verbrauchers wird nicht aufgrund der vollständigen Erfüllung des Kreditvertrages geheilt.

14.05.2024

Beitragsicon
Haftungen der Abschlussprüfer bei Wirecard

OLG München gibt Verfahren an LG München zur Beweisaufnahme einer möglichen Haftung der Abschlussprüfer bei Wirecard zurück.

19.01.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.