Freitag, 10. Juli 2020

Effiziente und gleichartige Prüfungsdokumentation

Praxisbericht der Internen Revision der Berliner Sparkasse.

Isabell Tornow, Revisorin, Schwerpunkt IT, Berliner Sparkasse

Kerstin Klimek, Revisorin, Schwerpunkt IT, Berliner Sparkasse

 

I. Ausgangslage

 

Anforderungen wie die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Fach- und IT-Prüfern und die Stärkung der Innovationskraft sind wichtige Leitplanken im Prozess der Neuausrichtung der Internen Revision der Berliner Sparkasse. Auch soll das Teilen von Wissen und das effizientere Prüfen gefördert werden. In der heutigen Zeit ist es unabdingbar, dass sich Unternehmensprozesse schnell und nützlich unter Einbindung des Fachwissens der Mitarbeiter entwickeln.  

 

In Abb. 1 ist die neue Struktur der Internen Revision der BSK vereinfacht dargestellt.

Ziel der Neuausrichtung der Internen Revision der BSK ist es, einen Prozess zu initiieren, der Veränderungen und projekthaftes Arbeiten zulässt. Weiterhin steht das anspruchsvolle und risikoorientierte Prüfen der Prüfenden im Vordergrund. 


Die Revisoren (Team Prüfer) können sowohl prüfen als auch entwickeln und den Prozess des Prüfens aktiv gestalten und Ideen einbringen. Dabei gilt ein Grundsatz: Entweder prüft der Revisor oder er entwickelt temporär befristet.




[...]
Beitragsnummer: 5157

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre

Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Effiziente Begleitung von Fusionsprojekten durch die Interne Revision

Ein Fusionsprojekt ist als wesentliches Projekt angemessen revisions-seitig zu begleiten. Dies ist in BT 2.1, Tz. 2 MaRisk aufsichtsrechtlich gefordert, sollt

03.06.2024

Beitragsicon
Interview mit Kerstin Jöntgen

Fokus auf nachhaltige und digitale Transformation sowie Frauen in Führungspositionen

31.05.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.