Montag, 11. Januar 2021

Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltung

Definition der Verantwortlichkeiten und Prüfung des Geschäftsbetriebs der Bank auf mögliche Sachverhalte, die eine Mitteilungspflicht an das BZSt auslösen könnten

Thomas Maurer, Leiter Interne Revision, Münchner Bank eG.

 

I. Einleitung/Übersicht

Durch die Corona-Krise, fast unbemerkt, gelten seit dem 01.07.2020 neue Vorgaben für die Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen. Dies ist für die Institute eine erhebliche Herausforderung, handelt es sich doch um ein komplexes und bislang in der Praxis für die meisten Bankmitarbeiter schlichtweg nicht präsentes Thema. Verstöße gegen die Meldepflichten sind bußgeldbewehrt, zudem droht bei negativer Presseberichterstattung rund um das Thema Steuergestaltung auch ein nicht zu unterschätzendes Reputationsrisiko. Die Banken werden daher nicht umhinkommen, sich mit den inhaltlichen Fragen detailliert auseinanderzusetzen und die erforderlichen Prozesse im Haus zu implementieren. Im Folgenden werden die Rahmenbedingungen skizziert, konkrete Praxisbeispiele benannt und der Handlungsbedarf in den Banken aufgezeigt. 

 

II. Rahmenbedingungen

1. Begriffsdefinitionen

 

a) Steuergestaltung

  [...]
Beitragsnummer: 11754

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Über Ländergrenzen Deutschland/Österreich hinweg erfolgreich sanieren

Die Sprache ist gleich, doch unterscheiden sich Sanierungen in Deutschland und Österreich signifikant: Von kulturellen Unterschieden bis hin zur Regulatorik.

19.03.2025

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.