Sanierung/Insolvenz

Christoph Martinek
Abteilungsleiter Sanierung/Kredit, FCH AG

In wirtschaftlich turbulenten Zeiten geraten Kredite schnell ins Wanken. Egal ob Sanierung oder Abwicklung – minimieren Sie (Haftungs-)Risiken und Ausfälle. Nutzen Sie unser umfassendes Schulungsangebot, um bei der Bewältigung dieser Herausforderungen erfolgreich zu sein!


Seminare

Seminardokumentation

Seminarflyer als PDF

Beiträge

Bücher

Beratung

Mit freundlicher Unterstützung von:


Top Produkte

Effektive Risikofrüherkennung - Kreditfrühwarnverfahren richtig nutzen

Zoom
27.02.2024

Das Erbbaurecht in der Finanzierungspraxis, 3. Auflage

Immobilienbewertung: Abgrenzung Normal- vs. Problemkreditbereich

Zoom
13.12.2023

Konsortialkreditgeschäft & Sicherheitenpoolverträge

Neueste Beiträge

Steigende Risiken im Immobiliengeschäft erkennen und eindämmen

Der Immobiliensektor bricht ein, mit enormen Folgen: Immobilienpreise, Projekentwickler, Bauträger geraten unter Druck. Dies führt zu Handlungsbedarf in Kreditistituten

Prof. Dr. Wolfgang Portisch, Dr. jur. Friedrich L. Cranshaw

Kennzahlen als Indikatoren für eine sich verschärfende Krisensituation

„Euler Hermes“ hat in einer umfangreichen Studie kritische Kennzahlen als Indikatoren für Unternehmenskrisen identifiziert. Nutzen Sie diese auch im Tagesgeschäft.

Cornelius Nickert, Anne Nickert

KMU – Anpassungsstrategien in bewegten Zeiten

Um auf künftige Marktchancen und Risiken vorbereitet zu sein, müssen sich KMU weiterentwickeln. Banken und alternative Partner können gemeinsam unterstützen.

Carl-Jan von der Goltz

Aktuelle Marktlage deutscher Büroimmobilien

Prof. Dr. Günter Vornholz

Rezension: Insolvenzrecht in der Bankpraxis

10. Auflage

Christoph Martinek

Herausforderungen der Refinanzierung im neuen Zinsumfeld

Dr. Thomas Kohlhase

Stagflationsgefahr, geopolitische Krisen: Bankenumfeld bleibt fragil!

Dr. Thomas Kohlhase

Geschäftsmodelle gemeinsam erneuern

Durch Kooperation können Banken KMU bei dringend erforderlichen Transformationsvorhaben sicher unter die Arme greifen

Carl-Jan von der Goltz

Gläubigerbenachteiligungsvorsatz & Umsetzung von Sanierungskonzepten

Hans-Jürgen Wieczorrek

Gruppenbildung nach StaRUG: Gefahren & Potentiale für Kreditinstitute

Einflussmöglichkeiten von Finanzgläubigern bei der Gestaltung von Restrukturierungsplänen nach StaRUG

Dr. Frank Schäffler

SanInsKG: Prognosezeitraum JETZT prüfen, nicht bis Jahresende warten!

Das SanInsKG erlaubte vorübergehend eine Verkürzung des Prognosezeitraums bei der Erstellung einer Fortführungsprognose. Diese Möglichkeit läuft zum Jahresende aus.

Hans-Jürgen Wieczorrek

Rezension: Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz

4. Auflage

Christoph Martinek

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.