Seminare online: FCH TopAktuell und FCH PraxisDigital

Die breiteste Auswahl an Themen finden Sie in unseren Online-Seminaren, die wir das ganze Jahr über bedarfsgerecht anbieten. Je nach Dauer des Seminars unterscheiden wir zwischen FCH TopAktuell und FCH PraxisDigital.

FCH TopAktuell: Topaktuelle Themen – präzise auf den Punkt gebracht.

Manche Dinge dulden keinen Aufschub – erst recht nicht, wenn aufsichtsrechtliche Sanktionen drohen. Wir sind für Sie ständig auf der Suche nach brandaktuellen Themen. Durch unser umfangreiches Referentennetzwerk aus Aufsicht und Praxis können wir Ihnen hier schnell und auf den Punkt das notwendige Praxiswissen vermitteln.

Seminar TopAktuell Icon
Update Betrug vorbeugen- und aufdecken: Cyberangriffe auf die Bank

Cyberkriminalität: u. a. SPAM-Attacken, Erpressung • Effektive Strategien: Prevention & Detection • Sicheren Zahlungsverkehr gewährleisten: Mitarbeitersensibilisierung

28.03.2025

Seminar TopAktuell Icon
DiFin als Lösung begreifen: Analyse in Zeiten des Fachkräftemangels

Grundlagen zur Nutzung: Einsatzmöglichkeiten & Grenzen • Optimierung der Prozesse • risikoadjustierte Tiefe der Auswertung • Umsetzungsoptionen & Implementierungstipps

03.04.2025

Seminar TopAktuell Icon
Massekredit in der Praxis: Voraussetzungen, Chancen und Fallstricke

Unterschiede echter/unechter Massekredit • (Abschluss-)Prämissen & Besicherungsproblematik vor resp. nach Insolvenzeröffnung • Stolpersteine bei der Vertragsgestaltung

10.04.2025

Seminar TopAktuell Icon
Kreditzweitmarktgesetz: Verschärfte Regulierungen im Kreditgeschäft!

Neue BaFin-Vorgaben zu Stundungsmaßnahmen • erhöhte Transparenzpflichten • Stärkere Info- & Kontrollpflichten • Vertragsanpassungen • Rechtsfolgen bei Pflichtverletzungen

11.04.2025

Seminar TopAktuell Icon
Volatile Immobilienwerte: Notwendigkeit von Ad-Hoc-(Neu-)Bewertungen?

Aktuelle Marktschwankungen: Erwartungshaltung der Aufsicht an Wertüberprüfungs- und Neubewertungsprozesse gem. Artikel 208 (3b) CRR & Marktschwankungskonzept

28.04.2025

Seminar TopAktuell Icon
FCH AKTIV: BGH-Urteil zu Verwahrentgelte - Handlungsbedarf für Banken!

FCH Erfahrungsaustausch: Konsequenzen der Rechtsprechung • Haftungsrisiken • Verjährung • Transparenzgebot • Ausmaß drohender Rückforderungen und Rückstellungsberechnung

05.05.2025

Seminar TopAktuell Icon
MaRisk-Erleichterungen: Neue Gestaltungsspielräume im Risikomanagement

Auswirkungen auf Risikoinventur, Risikotragfähigkeit, Stresstests & Risikoreporting • Kreditgeschäft & Immobilienbewertung • Beauftragtenwesen und Dienstleister-Steuerung

05.05.2025

Seminar TopAktuell Icon
Datenschutz als Prüffeld der Revision: Vorgaben und aktuelle Findings

Aktuelle Anforderungen • Schwerpunkte & Durchführung • Prüfungschecklisten • Datenschutz bei Prozessprüfung & Auslagerungen • Datenpannen • Löschkonzept • Kontrollfragen

07.05.2025

FCH PraxisDigital: Vertieftes Fachwissen zur Lösung Ihrer Fachthemen.

In 3 Seminar-Stunden (FCH PraxisDigital) sowie – bei umfangreichen Spezialthemen – in 6 Seminar-Stunden (FCH PraxisDigital 100) erhalten Sie das kompakte und zielgerichtete Fachwissen, um sich umfassend weiterzubilden und Ihre Umsetzungs- bzw. Prüfungsprobleme zu aktuellen Spezialthemen aus Aufsicht und Praxis zu lösen.

Zudem sparen Sie Reisekosten und genießen dennoch die volle Interaktivität mit den Referenten. Mit jedem FCH Online-Seminar verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und leisten einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.

Hier geht es zum FCH Nachhaltigkeitsrechner

Da unsere Seminare stets aktuelle Themen abbilden, wird die nachfolgende Liste ständig angepasst:

Seminar PraxisDigital Icon
Implementierung des Auslagerungsmanagements: Aufgaben der First-Line

Umsetzung in der Praxis: zentrales und dezentrales Auslagerungsmanagement • Abgrenzung der Aufgaben • Schnittstellen • Vertragsgestaltung • Risikoanalyse und Bericht

25.03.2025

Seminar PraxisDigital Icon
KYC: Effektive Maßnahmen zur Optimierung der Kundenidentifizierung

Risikobasierte Überprüfung von Angaben, Aktualisierungszyklen, Adverse Media Screening • Nutzung von Datenanalysen • Ausblick: EU-AML-Package, Exkurs: AO & § 24 c KWG

25.03.2025

Seminar PraxisDigital Icon
Kreditsicherheiten: Rückgewähransprüche optimal einsetzen & verwalten

Zweckerklärung: Sicherungszweck & Wegfall • Problemlage gesetzlicher Löschungsanspruch • Rolle Grundschuldzinsen • Abtretung & Pfändung des Rückgewähranspruchs

25.03.2025

Seminar PraxisDigital Icon
Überwachung der Auslagerungen: Aufgaben der Second & Third-Line

Risikoanalyse • Abgrenzung Auslagerung & Fremdbezug • Wichtige Kontroll- u. Überwachungshandlungen des ZAM • Dokumentation & Berichterstattung • Prüfungen der Revision

26.03.2025

Seminar PraxisDigital Icon
Gewerbeimmobilien: Wertüberprüfung JETZT - aber wie aufsichtskonform?

Auswirkungen der Marktveränderungen auf aktuelle Markt-/Beleihungswerte • Werthaltigkeit Kreditsicherheiten • Branchenspezifische Sonder-/Risikofaktoren • Prüfungstipps

26.03.2025

Seminar PraxisDigital Icon
DORA - Strategie & DORA-Beauftragter: Aufgaben, Kompetenzen, Pflichten

DOR-Beauftragter- Aufbauorganisatorische Ansiedlung, Zusammenarbeit/Abgrenzung zum ISB & BCM-Beauftragten, Messung der Cyberreife & Abwehrbereitschaft, Kennzahlensystem

26.03.2025

Seminar PraxisDigital Icon
Auslagerungsmanagement: Neue Anforderungen & Umsetzungsherausforderung

ZAM in der Praxis & Umsetzungsherausforderungen aus der Bankenaufsicht: Steuerungs- & Überwachungsprozesse zu Dienstleistern/Subunternehmen • Risikoanalyse & Bericht

27.03.2025

Seminar PraxisDigital Icon
MaRisk-Compliance: Rechtsmonitoring angemessen & wirksam etablieren!

Legal-Screening optimieren • Chancen & Risiken von KI-Lösungen • Überwachung & Dokumentation • Relevante Quellen neben Rundschreiben nutzen • Best Practice für Kontrollen

27.03.2025

Die PraxisDigital-Seminare waren mir aufgrund ihrer Kompaktheit und Aktualität eine Bereicherung für meine tägliche Arbeit als WpHG-Compliance-Beauftragter. Trotz Distanz durch das Onlineformat gab es via Chat und Telefon/Video die Möglichkeit des aktiven fachlichen Austausches und der Beantwortung von individuellen Fragen. Insgesamt sehr zu empfehlen.

Thorsten Krüger

Investitionsbank Berlin, Stab Unternehmenscompliance, Kapitalmarktcompliance-Beauftragter

Die Online-Seminare des FCH bieten mir den großen Vorteil, dass langes Reisen überflüssig wird. Komfortabel aus dem Home-Office oder aus dem Büro kann ich die von PraktikerInnen präsentierten, praxisorientierten Inhalte verfolgen - und das dank der reibungslos funktionierenden Technik ohne spürbare "Reibungsverluste". Zudem bietet mir der Austausch mit PraktikerInnen wertvolle Impulse für meine tägliche Arbeit.

Christian Keyser

Spezialist Risikotragfähigkeit und Kapitalplanung

Ich schätze und nutze aktiv die Publikationen des FCH aufgrund deren Relevanz und Anwendbarkeit in der Praxis. Zudem gefällt mir das kompakte Seminarformat sehr gut: 3 Stunden fachlicher Input und Austausch mit Experten der Aufsicht sowie Bankpraktikern.

Daniel Storch

stv. Abteilungsleiter Unternehmenssteuerung

Beim FCH werden seit jeher Theorie und deren Überführung in die tägliche Praxis vorbildlich miteinander verzahnt. Alle relevanten Themen werden zeitnah aufgegriffen und mit praxistauglichen Tipps in Seminaren und Workshops vermittelt. Somit ein MUSS für alle, die in Kreditinsututen Verantwortung tragen.

Frank Dehnke

Vorsitzender des Vorstandes, Sparkasse Oberhessen

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.