Dr. Karsten Geiersbach (CIA), Bereichsdirektor Interne Revision/Stefan Prasser (CIA), Dipl.-Math., Referent in der Revision für Gesamtbanksteuerung, beide Kasseler Sparkasse
I. Einleitung
The recent financial crisis and the several negative events in the banking sector have highlighted significant lessons in relation to stress testing practices and have triggered changes in the conduct of stress testing.
Neben dem Risikocontrolling und -management muss sich auch die Interne Revision intensiv mit Stresstestverfahren und -methoden beschäftigen: Zum einen helfen Sie bei der Überprüfung von Unzulänglichkeiten in den verwendeten Risikomodellen, zum anderen um Extremsituationen auf die Überlebensfähigkeit bzw. Risikotragfähigkeit und Solidität von Kreditinstituten auszuloten. Die Ergebnisse aus den unterschiedlichen Stresstests können somit Indikatoren für potenzielle Schwachstellen aufzeigen: Bei Risikoberechnungen, bei der Ausstattung mit Risikodeckungsmasse oder hinsichtlich vorhandener Risiken bzw. Risikokonzentrationen und deren Limitauslastung(en).
II. Rahmenbedingungen
Am 19.12.2014 veröffentlichte die European Banking Authority (EBA) die Leitlinien zu gemeinsamen Verfahren und Methoden für den aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP). Diese EBA-Leitlinien basieren auf Komponenten, die den SREP-Rahmen bilden. Eine Übersicht dieser Komponenten zeigt Abb. 1. [...]
Beitragsnummer: 1176