Montag, 4. März 2019

Prüfung Kreditgewährungsprozess(e)

„Fallstricke“ im Prozessablauf

Holger Maas, Kreditrevisor, Interne Revision, Kreditrevision, VR Bank Rhein-Neckar eG, Mannheim

I. Prüfungsplanung

Im Rahmen der Prüfungsplanung stellt sich zunächst die Frage, welche unterschiedlichen Kreditgewährungsprozesse im Haus existieren.

Bei der Beurteilung des Fehlerrisikos durch die Interne Revision wird deutlich, dass im risikorelevanten und im nicht risikorelevanten Kreditgeschäft unterschiedliche Kontrollrisiken vorhanden sind. Während im nicht risikorelevanten Kreditgeschäft bewusst auf vollumfängliche Kontrollen verzichtet wird und die Kreditentscheidungskompetenz am Markt liegt, sind im risikorelevanten Kreditgeschäft deutlich mehr Kontrollen implementiert und die Genehmigung erfolgt im Zweivotenprinzip durch Markt und Marktfolge. Aufgrund der deutlichen Unterschiede bei der Bearbeitungstiefe, den einzelnen Prozessschritten (insbesondere Kontrollen) und der involvierten Mitarbeiter (Zweitvotierung, Gemeinschaftskompetenz) ist eine Abbildung in einem einzigen Kreditgewährungsprozess nicht zielführend. Übertragen auf die Prüfungsplanung der Kreditrevision dürfte es daher auch nicht sachgerecht sein, die Kreditgewährung mit einer einzigen Prüfung abzudecken.

Somit ergeben sich zumindest zwei Prozessprüfungen, die sich aus Revisionssicht im Wesentlichen beim Kontrollrisiko und damit auch beim Fehlerrisiko deutlich unterscheiden. Innerhalb des nicht risikorelevanten Kreditgeschäfts wird bei einer Vielzahl der Institute für das „Mengengeschäft“ (z. B. bis T€ 50) wenigstens ein weiterer Kreditgewährungsprozess existieren, der aus betriebswirtschaftlichen und Effizienzgründen stark „abgespeckt“, i. d. R. ohne Sicherheiten gewährt wird und nahezu vollständig am Markt abgebildet sein dürfte („Kompaktkredit“). Hieraus ergeben sich für die Prüfungsplanung wiederum anders zu beurteilende Kontrollrisiken und somit auch abweichende Prüfungsansätze. [...]
Beitragsnummer: 1190

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Die Rolle der Revision in Projekten: Chancen und Herausforderungen

Projekte gewinnen in Banken zunehmend an Bedeutung – sei es zur Umsetzung regulatori-scher Anforderungen, zur Optimierung interner Prozesse oder zur Einführun

24.04.2025

Beitragsicon
Alles neu macht der Mai – auch der Mai 2024 mit den ZAG-MaRisk?

Ob die ZAG-MaRisk unbekannte neue Vorgaben enthalten, für welche Institute sie gelten und ob es Handlungsbedarf gibt, ist Gegenstand dieses Beitrags.

24.09.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.