Dienstag, 5. März 2019

(„Vergessenes“) Prüfungsziel Wirtschaftlichkeit Chancenpotenziale für die Revision

Florian Mumme, Revision Financial Markets, Norddeutsche Landesbank.

I. Schaffung von Vorgaben für die Interne Revision

Neben den „gängigen“ Prüfungszielen (Ordnungsmäßigkeit, Organisationsrichtlinien, IKS etc.) gehört eigentlich auch die Wirtschaftlichkeit zum Aufgabengebiet der Internen Revision.

So beschreibt u. a. der DIIR im Revisionsstandard Nr. 3 (Kriterienkatalog zur Prüfung des Internen Revisionssystems), dass „auch Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Rentabilität, Unternehmenszielsetzungen (…)[1]“ durch die Interne Revision geprüft werden sollen. [...]
Beitragsnummer: 1201

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Die Rolle der Revision in Projekten: Chancen und Herausforderungen

Projekte gewinnen in Banken zunehmend an Bedeutung – sei es zur Umsetzung regulatori-scher Anforderungen, zur Optimierung interner Prozesse oder zur Einführun

24.04.2025

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.