Sonntag, 10. März 2019

Reform der Verbraucherkreditrichtlinie

Christian König, Rechtsanwalt, Hauptgeschäftsführer Verband der Privaten Bausparkassen e.V. und Geschäftsführender Direktor der Europäischen Bausparkassenvereinigung.

I. Einleitung

Gefühlt haben wir gestern noch die Vorgaben der Verbraucherkredit- und Wohnimmobilienkreditrichtlinie umgesetzt. Aktuell laufen intern bei der Europäischen Kommission die Vorarbeiten zur Evaluierung der Verbraucherkreditrichtlinie (2008/48/EG). Wie in allen anderen Richtlinien auch, sieht die Revisionsklausel (Art. 27 Abs. 2) vor, dass die Kommission alle fünf Jahre nach dem Inkrafttreten prüft, inwieweit diese Regeln noch den wirtschaftlichen Trends entsprechen.

II. Regulatorisches perpetuum mobile [...]
Beitragsnummer: 1220

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Sanktion bei Verletzung der Pflicht zur Kreditwürdigkeitsprüfung

Sanktionen gem. § 505d I BGB sind i.S.d. EuGH angemessen abschreckend, unverantwortliche Kreditvergabe u.a. im Verbraucher-Interesse zu verhindern.

27.03.2025

Beitragsicon
Alles neu macht der Mai – auch der Mai 2024 mit den ZAG-MaRisk?

Ob die ZAG-MaRisk unbekannte neue Vorgaben enthalten, für welche Institute sie gelten und ob es Handlungsbedarf gibt, ist Gegenstand dieses Beitrags.

24.09.2024

Beitragsicon
Neue Global Internal Audit Standards für die Interne Revision ab 2025

Der Beitrag zeigt auf, dass mit der Umsetzung der Global International Standards die Qualität und Wirksamkeit der Internen Revision deutlich gesteigert wird.

19.08.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.