Sonntag, 10. März 2019

Zahlungsdienstleister und ihre neue standardisierte Sprache

Neue Regelungen zur Entgelttransparenz des Zahlungskontengesetzes (ZKG) sollen Verbrauchern Überblick über Entgelte und Zahlungskontendienste vereinfachen.

Michaela Müller, Rechtsanwältin und Syndikusrechtsanwältin, Bereich Recht und Services, Landesbank Saar.

I. Historie

Im Juni 2016 trat mit der Einführung des Basiskontos der erste Teil des ZKG in Umsetzung der europäischen Zahlungskontenrichtlinie in Kraft. Kein Verbraucher sollte mehr wirtschaftlich oder sozial ausgegrenzt sein, weil er kein Zahlungskonto für alltägliche Zahlungen wie Lohn und Gehalt, Miete, Strom oder Internetgeschäfte vorweisen kann. Dieses Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen wie beispielsweise Bargeldein- und Bargeldauszahlungen, Überweisungen, Lastschriften sowie Kartenzahlungen ermöglicht seither allen Verbrauchern, die nicht bereits über ein anderweitiges Zahlungskonto verfügen, den Zugang zum Zahlungsverkehr.

Abbildung 1: Zwei Jahre Basiskonto

[...]
Beitragsnummer: 1222

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Widerrufsrecht bei Null-Prozent-Finanzierung

OLG Karlsruhe: Null-Prozent–Finanzierungen sind weder entgeltliche Verbraucherdarlehensverträge noch entgeltliche Verbraucherverträge i.S.d. Fernabsatzrechts.

17.04.2025

Beitragsicon
Neue Vorgaben zur Bearbeitung von EU-Sanktionslisten

Anbieter von Echtzeitüberweisungen müssen kalendertäglich überprüfen, ob Kunden von EU-Sanktionen betroffen sind. Bei Verstößen drohen Bußgelder

03.04.2025

Beitragsicon
Weitere Klarstellungen zu „ZKG-Entgeltinformation keine AGB"

Das OLG Düsseldorf führte in seinem Urteil vom 21.11.2024 aus, dass in der ZKG-Entgeltinformation unter keinem Gesichtspunkt eine AGB gesehen werden kann.

18.02.2025

Beitragsicon
Basiskonto nur bei Verwendung des hauseigenen Antragsformulars

Gemäß des LG Bonn hat ein Verbraucher keinen Anspruch, dass eine Bank das gesetzlichen Antragsformulars nach Anlage zum ZKG für das Basiskonto verwende.

20.01.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.