Montag, 11. März 2019

Chancen und Risiken in Stein Immobilienfinanzierungen im Fokus der Revision

Thomas Gerlach, Stv. Abteilungsleiter Interne Revision, Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg.

Kaum ein anderes Thema beschäftigt die Kreditinstitute derzeit so stark, wie die anhaltende Niedrigzinsphase. Schlagworte wie Ertragskrise und Anlagenotstand beherrschen die Diskussionen. Allerdings gibt es auch eine Kehrseite der Medaille. Die Finanzierung von Immobilien wird für einen wesentlich größeren Kundenkreis interessant. Dies zeigt Ertragschancen für die Banken auf, birgt aber auch erhebliche Risiken in sich.

Vor diesem Hintergrund ist die Interne Revision in der Prüfung von Immobilienfinanzierungen besonders gefragt. Sie muss prüfen, ob es ausreichende interne Regelungen gibt, bei deren Umsetzung der Abschluss nachhaltig tragbarer Finanzierungen gewährleistet ist. Ebenso ist die Einhaltung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) Gegenstand der Prüfung, unter dem Gesichtspunkt Adressenausfallrisiko insbesondere bezüglich der Vorgaben zur Kapitaldienstrechnung. Neben diesen Bestandteilen einer Aufbauprüfung sollte eine umfassende Betrachtung von Einzelengagements dieses wichtige Thema abrunden.

I. Das Marktumfeld

Die Kenntnis der Märkte ist auch für die Revision eine wesentliche Voraussetzung, um die Risiken sachgerecht einschätzen zu können.

1. Niedrige Zinsen, niedrige Rate [...]
Beitragsnummer: 1223

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Beitragsicon
Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung

Akquisition, Konzeption, Realisierung, Vermarktung

09.04.2025

Beitragsicon
Überwachung/Governance von Bankprodukten im Privatkundengeschäft (POG)

Antworten zum Rundschreiben der BaFin 08/2023 (Überwachung und Governance von Bankprodukten im Privatkundengeschäft).

08.10.2024

Beitragsicon
CO²-Emissionen werden Pflicht für das Risikomanagement von Banken

EBA-Guidelines zum Management von ESG-Risiken, ESRS E1 und CSRD stellen neue Anforderungen an Bank mit Schwerpunkt auf CO²-Emssionen und Transitionspläne

10.04.2025

Beitragsicon
Banken schrumpfen, Aufsichtsbehörden wachsen – ein ungleiches Spiel?

Mehr Regulierung, weniger Bankangestellte: Welche Folgen hat das Ungleichgewicht zwischen Finanzindustrie und Aufsicht für den Markt?

15.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.