Thomas Gerlach, Stv. Abteilungsleiter Interne Revision, Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg.
Kaum ein anderes Thema beschäftigt die Kreditinstitute derzeit so stark, wie die anhaltende Niedrigzinsphase. Schlagworte wie Ertragskrise und Anlagenotstand beherrschen die Diskussionen. Allerdings gibt es auch eine Kehrseite der Medaille. Die Finanzierung von Immobilien wird für einen wesentlich größeren Kundenkreis interessant. Dies zeigt Ertragschancen für die Banken auf, birgt aber auch erhebliche Risiken in sich.
Vor diesem Hintergrund ist die Interne Revision in der Prüfung von Immobilienfinanzierungen besonders gefragt. Sie muss prüfen, ob es ausreichende interne Regelungen gibt, bei deren Umsetzung der Abschluss nachhaltig tragbarer Finanzierungen gewährleistet ist. Ebenso ist die Einhaltung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) Gegenstand der Prüfung, unter dem Gesichtspunkt Adressenausfallrisiko insbesondere bezüglich der Vorgaben zur Kapitaldienstrechnung. Neben diesen Bestandteilen einer Aufbauprüfung sollte eine umfassende Betrachtung von Einzelengagements dieses wichtige Thema abrunden.
I. Das Marktumfeld
Die Kenntnis der Märkte ist auch für die Revision eine wesentliche Voraussetzung, um die Risiken sachgerecht einschätzen zu können.
1. Niedrige Zinsen, niedrige Rate [...]
Beitragsnummer: 1223