Freitag, 15. März 2019

Aufsichtsbehörden im Wandel

Der Gebrauch der Wörter Behörde und Wandel in Kombination erscheint Vielen kontrovers, doch es steckt mehr Innovationsgeist in Behörden, als man denkt.

Talena Wahl, Bankenaufseherin, Deutsche Bundesbank (Dieser Beitrag gibt die eigene Meinung der Autorin wieder und stellt nicht notwendigerweise den Standpunkt der Deutschen Bundesbank dar.)





I. Der Zwang zur Digitalisierung

Behörden haben ein verstaubtes Image. Die Prozesse und Hierarchien sind historisch gewachsen und was einmal so war, wird auch immer so bleiben. Oder?

Es entspricht größtenteils der Wahrheit, dass Behörden Innovationen später umsetzen. Diese Vorgehensweise ist allerdings kein Paradebeispiel für behördliche Langsamkeit, sondern vornehmlich als ein Ausdruck besonderer Vorsicht zu verstehen. Behörden fußen auf dem Vertrauen der Bevölkerung und Vorsicht dient der Wahrung dieses Vertrauens. Zudem müssen Unternehmen und Behörden nicht jedem Trend folgen. Doch was ist ein Trend und welche Entwicklung ist von Dauer? Mittlerweise dürfte fast jedem klar sein, dass die Digitalisierung sich keinesfalls als Trend einordnen lässt. Digitalisierung ist ein Prozess, an dem heutzutage niemand mehr vorbei kommt. Konkret bedeutet das, dass sich Unternehmen, Banken und auch Behörden mit Themen wie beispielsweise Cloud-Computing oder Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen müssen.

II. Digitalisierung – was steckt hinter dem Terminus? [...]
Beitragsnummer: 1237

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Quishing – Und wieder ein neuer Betrug!

Der Betrug mittels QR-Codes sowie die Folgen des Verwendens von digitalen Helfern eröffnet Betrügern ganz neue Wege, um an Informationen der Nutzer zu kommen

03.02.2025

Beitragsicon
"Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!"

"Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!"

07.10.2024

Beitragsicon
Strategische Vielfalt: Chancen nutzen, Risiken meiden

Handlungsansätze für den Umgang mit Chancen und Herausforderungen der Vielfalt

17.04.2025

Beitragsicon
Die Entwicklung einer effektiven Risiko- und Compliance-Kultur

Wo strukturierte Einarbeitung & Integration fehlt, wird Risiko- & Compliance-Kultur zum Zufallsprodukt - Regelverstöße entstehen fehlendem Risikobewusstsein.

28.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.