Dienstag, 26. März 2019

Rettungserwerb von gewerblichen Immobilien durch Kreditinstitute

Ist ein „Rettungserwerb" von notleidenden Immobilien ratsam?

Hans-Jürgen Wieczorrek, Problemkreditbetreuung, Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen

I. Ausgangssituation

Die Ausgangssituationen für Überlegungen in Richtung Rettungserwerb von gewerblichen Immobilien können recht unterschiedlich sein.

Gelegentlich hat das Kreditinstitut die Vorstellung, dass der notleidende Kreditnehmer die Objektbewirtschaftung nicht im Griff hat und eine Objektentwicklung durch das Institut besser erfolgen könnte. In einem solchen Fall stehen die Renditeaussichten eindeutig im Vordergrund, wobei im weiteren Verlauf der Überlegungen genau eruiert werden muss, ob die gemachten Annahmen auch realistisch sind. [...]
Beitragsnummer: 1276

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Unternehmensnachfolgen innovativ finanzieren – Übergaben ermöglichen!

Banken können ihre Unternehmenskunden bei Nachfolgeprozessen mithilfe von Asset Based Finance unterstützen, auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

06.02.2025

Beitragsicon
MaRisk BTO 3: Besondere Geschäfte

Aktuell stellt sich die Frage, ob auch Veränderungen an der Immobilie sowie bestimmte weitere Einzelmaßnahmen von den Vorgaben des BTO 3 erfasst sein sollen.

17.03.2025

Beitragsicon
Verwahrentgelte auf Girokonten sind zulässig

Der BGH hat in seinen Entscheidungen vom 04.02.2025 die grundsätzliche Zulässigkeit der Vereinbarung von Verwahrentgelten bei Girokonten bestätigt.

18.02.2025

Beitragsicon
Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung

Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung

22.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.