Dienstag, 26. März 2019

Liquiditätsmeldewesen 2020

Weiterentwicklung als Chance betrachten

Anton Fuchs, Experte Liquiditätsrisikocontrolling und Programmierung, Landesbank Berlin AG

I. Einleitung

Die Liquiditätsvorschriften sind in die Praxis umgesetzt und deren Weiterentwicklung durch die Aufsicht schreitet voran. Dabei steht das Liquiditätsmeldewesen weiterhin im Fokus. Die Veröffentlichung neuer technischer Umsetzungsstandards („Implementing Technical Standards“) durch die EBA stellt die Institute vor weiteren Handlungsbedarf.

II. Die kurzfristige Liquiditätsdeckungsquote (LCR) [...]
Beitragsnummer: 1277

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Stagflationsgefahr, geopolitische Krisen: Bankenumfeld bleibt fragil!

Der rapide Zinsanstieg innerhalb kurzer Zeit hat vor allem letzteres bewirkt und materielle Veränderungen in den Bankbilanzen mit sich gebracht.

02.11.2023

Beitragsicon
Cyber-Resilienz – Von der Theorie zur Praxis

Cyber-Resilienz in Banken: Anforderungen und Strategien zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe und neue EBA-Leitlinien.

12.11.2024

Beitragsicon
GenKI-Agenten: Die neue Ära der Prozessautomation im Finanzsektor

Generative KI revolutioniert die Prozessautomation im Finanzsektor und eröffnet neue Effizienzpotenziale durch gezielte Anwendung in der Praxis.

07.02.2025

Beitragsicon
Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Stärkung der Gesamtkapitalquote

Praxisbeitrag über die Stärkung der Gesamtkapitalquote einer Genossenschaftsbank und deren Erfolgstreiber.

09.02.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.