Mittwoch, 29. September 2021

Continous Auditing, Continous Monitoring – jetzt schlägt’s Dreizehn?

Neue „out of the box“-Ansätze für die Interne Revision

Katja Hampe, Fachreferentin der Geschäftsführung, Wirtschaftsprüferin, AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

I. Was soll das?!

Hat Sie der Titel des Beitrags irritiert oder gar etwas provoziert? Nun „Continous Auditing, Continous Monitoring – jetzt schlägt‘s Dreizehn“ ist bewusst mehrdeutig, viel schichtig und provokativ formuliert.

Mehrdeutig, weil „Continous Auditing“ – je nach Kontext – unterschiedlich gebraucht wird: bezogen entweder auf die Internen Revision oder auf die Jahresabschlussprüfung.

Provokativ, weil „kontinuierliche, nicht endende Prüfung bzw. Überwachung“ (so die wörtliche Übersetzung von Continous Auditing und Monitoring) für viele sicherlich eher nach einem Schreckensszenario als nach einem erstrebenswerten Ziel klingt. 

Vielschichtig, weil es nur auf einer digitalen Uhr ein 24-Stunden-Format gibt und es somit nur hier „Dreizehn schlagen“ könnte und Continous Auditing und Monitoring auch ein „digitales Thema“ ist, aber auch weil die Aussage „nun schlägt‘s Dreizehn“ im Zusammenhang mit Revision ein „ganz alter Hut“ ist.

II. Der Reihe nach – eines nach dem anderen

1. „Der Revisor“

Hier sei zunächst kurz erinnert an Nicolai Gogols Komödie „Der Revisior“ aus dem Jahre 1836 – kein Druckfehler: das Werk wurde wirklich schon vor 185 Jahren verfasst.

A:      „Ich bat Sie her, meine Herren, um Ihnen eine überaus unerfreuliche Nachricht zu über-mitteln. Ein Revisor ist auf dem Weg zu uns.“

B:      „Ein Revisor?“

C:      „Da haben wir den Salat!“

B:      „Wir lebten zu sorglos. Nun schlägt‘s Dreizehn.“[1] [...]
Beitragsnummer: 15010

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, 3. Auflage

159,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Digitalisierung der Revision durch eine strukturierte Datenanalyse

Die Digitalisierung der Internen Revision durch eine strukturierte Datenanalyse in der Kreditrevision vorantreiben.

23.06.2023

Beitragsicon
Effektive Prüfung der Gesamtbanksteuerung

Regelmäßige Prüfungen gemäß MaRisk: Wirksamkeit & Angemessenheit des IKS sicherstellen, Prüfplan erstellen, Transparenz gewährleisten.

27.03.2025

Beitragsicon
Das Transparenzgebot, die neue AGB-Allzweckwaffe des BGH!

Die Entgeltklausel für die Ausstellung von Ersatz-BankCard/Ersatz-PIN muss i.S.d. Anforderungen des Transparenzgebotes (BGH) klar formuliert sein.

17.04.2025

Beitragsicon
BaFin Fokusrisiken 2025

Die BaFin warnt in „Risiken im Fokus 2025“ vor sechs Kernrisiken für den Finanzmarkt und betont die Notwendigkeit robuster interner Kontrollsysteme.

26.03.2025

Beitragsicon
GenKI-Agenten: Die neue Ära der Prozessautomation im Finanzsektor

Generative KI revolutioniert die Prozessautomation im Finanzsektor und eröffnet neue Effizienzpotenziale durch gezielte Anwendung in der Praxis.

07.02.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.