Montag, 25. Januar 2021

Plausibilisierung eines Sanierungskonzepts

Mindestanforderungen an den Inhalt eines Sanierungskonzepts.

Thomas Wuschek, Rechtsanwalt, M.B.A., SanExpert-Rechtsanwalt, Bottrop

 

I. Einleitung

 

Im Fokus eines Sanierungsprozesses steht aus Bankensicht die Wiedererlangung der nachhaltigen Kapitaldienstfähigkeit des Firmenkunden unter Ausschluss von Insolvenzgründen. Daher empfiehlt es sich, dass das Sanierungskonzept ggf. bereits auf die zu erreichende Kapitaldienstfähigkeit eingeht.

 

Die prüfende Bank sollte daher stets überprüfen, ob insbesondere die Aussagen zur Kapitaldienstfähigkeit bzw. zur Fortführungsfähigkeit nach § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB ausreichend sind.                                                                           

Im Rahmen der Sanierungsbegleitung durch die Banken bei kleineren, inhabergeführten Unternehmen des Mittelstandes sind Besonderheiten zu beachten, die bereits bei der Erstellung von Sanierungskonzepten zu berücksichtigen sind.

  [...]
Beitragsnummer: 15014

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.