Freitag, 14. Mai 2021

Neue-Produkte/Neue-Märkte im Fokus des Geschäftsmodells

Praxiserfahrung zum Umgang mit neuen Märkten und Produkten im Risikomanagement

Henning Riediger, Prüfungsleiter im Referat Bankgeschäftliche Prüfungen, Deutsche Bundesbank, Hannover[1].

 

I. Handlungsdruck im Geschäftsmodell – Hauptgründe für einen Neuproduktprozess

 

Der Druck ist seit Jahren da: das Niedrigzinsumfeld führt zu sinkenden Margen und schwächeren Ergebnisbeiträgen im zinstragenden Geschäft, welches immer noch die Hauptkomponente des klassischen deutschen Bank-Geschäftsmodells darstellt. Nun gibt es verschiedene Optionen auf diesen Impact des Geschäftsmodells zu reagieren: (1) Kosten senken, (2) Provisionserträge steigern und (3) alternative Erträge generieren. 


Was sich in der Theorie und im Hörsaal gut anhört, ist in der Praxis harte und mühsame Arbeit. Denn der Verwaltungsaufwand ist träge und lässt sich nicht mit einem Fingerschnippen signifikant verändern. Ebenso ist die Erhöhung der Provisionen im Dienstleistungsgeschäft sensibel. Bleibt also die dritte Option „neues Land zu entdecken“. Auch diese Option ist zumeist keine kurzfristig erfolgversprechende Maßnahme, sondern hat eher strategischen Charakter. Damit die Unternehmung in der „neuen Bank“-Welt ebenso zum Erfolg wird, gibt es ein paar Überlegungen und Anforderungen, die zu berücksichtigen sind. Maßgeblich kann man dies auf drei Faustformeln verdichten:

  1. Das Produkt sowie den Markt kennen und (ganz wichtig!) verstehen,
  2. Chancen und Risiken bewerten können und 
  3. sich das Investment leisten können.

 

II. Vorgaben aus den MaRisk

  [...]
Beitragsnummer: 16048

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Praktikerhandbuch Risikoinventur, 2. Auflage

119,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Handelsgeschäfte: Abwicklung, Prüfung & Relevanz Neu-Produkt-Prozess

Im Rahmen der Abwicklung, Prüfung & Beurteilung der Relevanz eines Neu-Produkt-Prozesses bei Handelsgeschäften ist vielfältigen Gesichtspunkten Rechnung zu tr

11.09.2024

Beitragsicon
NPP in Handelsgeschäften: Prüfungsrelevanz und Umsetzung

Regulatorische Anforderungen und praktische Schritte zur sicheren Ein-führung neuer Produkte in Handelsgeschäften

12.11.2024

Beitragsicon
Kreditinstitute als Transformationsbegleiter

Kreditinstitute können Marktpotenziale aus der sozial-ökologischen Transformation heben, indem sie sich als Transformationsbegleiter positionieren.

14.11.2024

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.