Mittwoch, 1. September 2021

Aufbau eines prozessbasierten IKS-Managements

Ausbau des internen Kontrollsystems auf Basis einer vollständigen Prozessdokumentation und des Risikoinventars in einer integrierten Software

Karl Hartinger, Leiter Non-Financial-Risk-Management bei der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®)

I. Wo kommen wir her?

Im nachfolgenden Artikel soll ein Einblick in das Projekt zum Ausbau des internen Kontrollsystems bei einer mittelständischen Bank mit einer integrierten Software gegeben werden. Dieses Projekt befindet sich derzeit in der Umsetzungsphase und soll bis Mitte 2022 abgeschlossen sein.

1. Kurzvorstellung

ebase ist ein Unternehmen der FNZ Group. Als Vollbank bietet sie neben umfassenden Dienstleistungen im Depotgeschäft u. a. auch die Finanzportfolioverwaltung sowie das Einlagengeschäft an. Als Spezialist für professionelles Vermögensmanagement bietet ebase maßgeschneiderte Leistungen rund um das Thema Vermögensaufbau, -anlage und -entnahme sowohl für private, betriebliche als auch institutionelle Investoren. Sie hat derzeit mehr als 1 Mio. Kunden und verfügt über rund 40 Mrd. € Assets under Administration (AuA). Der Firmensitz ist in Aschheim bei München. ebase hat ca. 300 Mitarbeiter.

Das Thema IKS (Internes Kontrollsystem) ist in der Gruppe „Non-Financial-Risk-Management" verortet. Die Gruppe ist verantwortlich für das OpRisk-Management, die Prozessdokumentation und die für das IKS-Management relevanten Schlüsselkontrollen. Die Gruppe gehört zum Bereich „Regulatory Governance" und berichtet direkt an die Geschäftsführung. Die Rolle des „IKS-Managers" ist etabliert. Sie ist Teil der „second-line-of-defense". Der IKS-Manager übernimmt dabei die Kontrolltests.  [...]
Beitragsnummer: 18235

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Kosteneinsparungen durch Kontrollreduzierung in Geschäftsprozessen
Produkticon
FCH Toolbox IKS
Produkticon
NEU: Implementierung & Weiterentwicklung Interne Kontrollsysteme (IKS)
Produkticon
Schlüsselkontrollen zur IKS-Optimierung
Produkticon
Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, 3. Auflage

159,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Effektive Prüfung der Gesamtbanksteuerung

Regelmäßige Prüfungen gemäß MaRisk: Wirksamkeit & Angemessenheit des IKS sicherstellen, Prüfplan erstellen, Transparenz gewährleisten.

27.03.2025

Beitragsicon
Rangdynamiken in der Führung: Erfolgreich kommunizieren und handeln

Wie bewusste Prozessarbeit und Rangdynamiken Frauen in Führung stärken – ein Interview mit Valentina Rauch über Machtstrukturen, Compliance und erfolgreiche Z

05.03.2025

Beitragsicon
BaFin Fokusrisiken 2025

Die BaFin warnt in „Risiken im Fokus 2025“ vor sechs Kernrisiken für den Finanzmarkt und betont die Notwendigkeit robuster interner Kontrollsysteme.

26.03.2025

Beitragsicon
CO²-Emissionen werden Pflicht für das Risikomanagement von Banken

EBA-Guidelines zum Management von ESG-Risiken, ESRS E1 und CSRD stellen neue Anforderungen an Bank mit Schwerpunkt auf CO²-Emssionen und Transitionspläne

10.04.2025

Beitragsicon
Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems (IKS)

Praxisbericht der Münchener Hypothekenbank zum Aufbau eines integrierten Systems zum Management prozessinhärenter Risiken von Schlüsselkontrollen

12.10.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.