Montag, 9. August 2021

Unwirksamkeit der Zustimmungsfiktion in den AGB

Rechtlicher Änderungsmechanismus der Banken und seine rechtliche sowie praktische Bedeutung für Banken.

Denise Wystrach, Associate Manager, Rechtsabteilung, unternehmensinterne Beratung im Bankrecht, Işbank AG 

I. Das BGH-Urteil vom 27.04.2021 im Überblick 

Mit seinem Urt. v. 27.04.2021 (Az. XI ZR 26/20) hat der BGH auf die Revision des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände hin, Nr. 1 Abs. 2 und Nr. 12 Abs. 5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Postbank wegen unangemessener Benachteiligung des Kunden nach § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB für unzulässig erklärt. 

Gegenstand des Urteils war zwar der AGB-Änderungsmechanismus der Postbank, dieser wird jedoch auch in vergleichbarer Form von Sparkassen und anderen Privatbanken zur Umsetzung von Vertragsänderungen und Entgelterhöhungen verwendet, weshalb das Urteil branchenweite Bedeutung hat. Dieser Änderungsmechanismus sah vor, dass die Zustimmung des Kunden zu einem Änderungsangebot der Bank in Bezug auf die Änderung ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ihrer Sonderbedingungen (Nr. 1 Abs. 2 AGB-Banken) sowie in Bezug auf Entgeltänderungen (Nr. 12 Abs. 5 AGB-Banken) als erteilt galt, wenn dieser seine Ablehnung der Bank nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung angezeigt hatte. Der BGH hat diese inhaltlich uneingeschränkte Zustimmungsfiktion für unwirksam erklärt. 

Der Umfang des BGH-Urteils betrifft die gesamte Geschäftsbeziehung des Kunden zu seiner Bank, nicht nur Zahlungsdiensterahmenverträge, sondern sämtliche im Rahmen der Geschäftsverbindung geschlossenen Verträge, wie etwa auch das Wertpapiergeschäft oder den Sparverkehr.  [...]
Beitragsnummer: 18255

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Das Transparenzgebot, die neue AGB-Allzweckwaffe des BGH!

Die Entgeltklausel für die Ausstellung von Ersatz-BankCard/Ersatz-PIN muss i.S.d. Anforderungen des Transparenzgebotes (BGH) klar formuliert sein.

17.04.2025

Beitragsicon
Kunden haften bei mangelhafter Prüfung im Online-Banking

Das Kammergericht Berlin hat sich mit unterlassenen Prüfpflichten des Kunden einer Zahlungsdienstleisterin bei einer Überweisung auseinandergesetzt.

18.07.2024

Beitragsicon
Erfolgsunabhängige Reservierungsgebühren für Makler in AGB unwirksam

Makler können Reservierungsgebühren in Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht wirksam vereinbaren.

03.05.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.