DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
Montag, 10. Januar 2022

Rezension: Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft

Prof. Dr. Dirk Heithecker (Hrsg): Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft, Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg, 2021. 853 S., 119 €. 

Nachhaltigkeit und Klimawechsel sind seit Jahrzehnten in aller Munde – seit einigen Jahren beschäftigen sich auch Aufsichtsbehörden in der Finanzwirtschaft vermehrt mit dieser Thematik. Hier sind insbesondere das Merkblatt der BaFin zu Nachhaltigkeitsrisiken vom 19.12.2019 sowie der EZB-Leitfaden zu „Klima- und Umweltrisiken“ von November 2020 zu nennen. Unter dem Kürzel „ESG-Risiken“ werden nicht nur Umwelteinflüsse (Environmental), sondern auch soziale (Social) und Governance-Risiken betrachtet. Die Umsetzung dieser Thematik in der Kreditwirtschaft ist in vollem Gange und soll am Ende zu einer nachhaltigeren Finanzwirtschaft führen. Um diese Idee zu stärken, werden voraussichtlich bereits in 2021 im Rahmen von SREP-Gesprächen die jeweiligen Umsetzungsstände bzw. Maßnahmen zur Etablierung einer nachhaltigen ESG-Kultur in Kreditinstituten mit der Aufsicht diskutiert. 

Vor diesem Hintergrund ist das vorliegende Handbuch ein geeignetes Nachschlagewerk, um eigene Ansätze mit der Meinung von Experten aus verschiedenen Bereichen zu vergleichen oder sich einfach erstmals ganzheitlich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Kernthemen des Buches sind:

  1. Grundlagen zur Nachhaltigen Finanzwirtschaft
  2. Ganzheitliche Perspektiven zur Implementierung einer Nachhaltigen Finanzwirtschaft
  3. Auswirkungen der Nachhaltigkeit auf die Unternehmenssteuerung in Banken
  4. Nachhaltigkeit in der Risikosteuerung
  5. Assets und Asset Management unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
  6. Berichterstattung und Prüfungshandlungen im Umfeld der Nachhaltigkeit

Die Vielfalt der erfahrenen Autoren (zu denen auch Vertreter der Aufsichtsbehörden gehören) trägt dazu bei, dass der Leser – egal aus welchem Fachbereich – unterschiedliche Sichtweisen auf die einzelnen Fragestellungen erhält. Diese können im Rahmen der institutsspezifischen „ESG-Kultur“ entsprechend berücksichtigt werden, um die Anforderungen an eine nachhaltige Finanzwirtschaft im Unternehmen zu etablieren. Auch wenn die bisherigen aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Wesentlichen die EZB-beaufsichtigten Kreditinstitute betreffen, sollten sich auch kleinere Häuser bereits heute mit der Thematik beschäftigen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Da neben den Grundlagen zur Nachhaltigkeitsthematik u. a. auch Auswirkungen auf die Unternehmenssteuerung und die Risikosteuerung dargestellt werden, ist dieses Handbuch in jedem Fall für Vorstände und Controlling-Einheiten zu empfehlen, aber auch Stabsbereiche und die Interne Revision finden hier wertvolle Hinweise. 

Schade ist, dass dieses Handbuch sich zwar mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, es aber (noch?) nicht als digitale Version erhältlich ist. 

Gisela Conrads, Leiterin Interne Revision Münchener Hypothekenbank eG, München


Beitragsnummer: 18377
Ein eigenes MeinFCH-Konto ist zwingend Voraussetzung, wenn Sie über unseren Online-Shop eine Bestellung auslösen möchten. Das Konto benötigen Sie, wenn Sie selbst ein Online-Seminar live verfolgen oder Ihre Seminardokumentation bzw. Ihre personalisierte Teilnahmebestätigung herunterladen möchten. Bitte geben Sie Ihre MeinFCH-Login-Daten niemals an dritte Personen weiter. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung dieser Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge. Bitte erlauben Sie außerdem Pop-Ups auf unserer Seite.

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um folgende Seite nutzen zu können.

🔒 Sichere SSL-Verschlüsselung

Passwort vergessen?

Neu bei MeinFCH?
Jetzt registrieren!

Passwortlänge: 0 Zeichen

Gültigkeit: -

Sicherheit: -

Ihr sicheres Passwort muss folgende Merkmale besitzen:

Groß- und Kleinschreibung
Zahlen
Sonderzeichen (!$%&#)
mindestens 8 Zeichen

🔒Sichere SSL-Verschlüsselung

Loggen Sie sich ein, um unsere Favoritenfunktion zu nutzen:

Beitrag teilen:

Rezensiertes Buch

Produkticon
Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft

Autoren & Herausgeber: Dr. Andrae Silvio, Anthes Timo, Bašic Goran, Blumberg Lisa, Prof. Dr. Bolsinger Harald J., Dr. Brezski Eberhard, Dr. Brixius Kristina, Buschfort Christian, Chae Song-Hwa, Dauber Markus, M.Sc. Dumrose Maurice, M.Sc. Eckert Julia, Elsell Dorothee, M. Sc. Engelke Tim-Oliver, Dr. Fiebig Mathias, Dr. Geisen Stefan, Fröhlich Joachim, Groß Carolyn, Gudat Christian, Guntermann Martin, Dr. Haenle Philipp , Hartke Volker, Hasanbasoglu Davut, Hasenclever Christian, Hegeler Marc, Prof. Dr. Heithecker Dirk (Hrsg.), Prof. Dr. Hellmich Martin, Prof. Dr. Kiesel Rüdiger, Kirchberg Liza, Prof. Dr. Klein Christian, Köster Volker, Prof. Dr. Kring Thorn, Kühlwein Anna-Joy, Neumann Frank, Otte Wolfgang, Pfeil Alexandra, Philippus Achim, Pierschel Frank, Rüping Nicole, Schedler Philipp, Dr. Schmaltz Christian, Schmid Alexander, Schmid Stephan, Schmidt Hagen, Schmidt Thomas, Dr. Siddiqui Sikandar, Dr. Thiel Dirk, Tschuschke Dennis, Dr. Wieck Clemens, Wiener Berenike, Dr. Wilhelm Benjamin, Zinken Sebastian

Erscheinungsjahr: 2021

119,00 € inkl. 7% MwSt

KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH Gruppe AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH Gruppe AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.