
Dr. Daniel Geiger (Hrsg.): Healthcare-Compliance. Praxisleitfaden für Unternehmen und Leistungserbringer im Gesundheitswesen. C.H.Beck, München, 2021. 398 S., 99 €.
In diesem neuen Handbuch wird die komplexe und letztlich vom Gesetz her nicht strukturierte Materie der Healthcare-Compliance dargestellt.
Inhalt:
- Einführung in den gesamten Rechtsrahmen des Gesundheitswesens
- Kartell- und Wettbewerbsrecht
- Korruptionsstrafrecht
- Collective Compliance Actions und Industrielle Selbstkontrolle
- Healthcare-Compliance Programme und Compliance-Management-Systeme
- Arbeitsrechtliche Implementation
- Grundzüge der Strafverteidigung
- Grundzüge des Medienrechts
Erfahrene Praktiker beleuchten die rechtlichen Grundlagen, zeigen die praktische Durchführung auf und geben dem Leser Empfehlungen, welche Lösungen sich in der Praxis bewährt haben. Zahlreiche Beispiele, Praxistipps und Hinweise helfen, den Inhalt zu veranschaulichen und direkt in der Praxis umzusetzen.
Das Werk offenbart die ganze Crux des Themenkomplexes „Compliance“. Am Ende sind alle Regularien Teil der materiellen Compliance, welche das Gesundheitswesen betreffen. Und dazu gehören insbesondere Ärzte und Kliniken, die auch mit Themen wie Datenschutz und Datensicherheit, Qualitätsmanagement, Mitarbeiterschulungen für die Themen Strahlung, Gefahrstoffe etc. intensiv beschäftigt sind. Viele dieser materiellen Regeln fehlen leider in dem Buch. Man darf sie sich für die 2. Auflage wünschen, auch wenn das Werk dann deutlich umfangreicher werden dürfte. Aber der Ansatz und damit die Idee des Buches ist absolut wichtig für die Zielgruppe und die diese beratenden Anwälte. Fazit: Ausbaufähig und ausbauwürdig!
Prof. Dr. Patrick Rösler, Rechtsanwalt und Vorstandsvorsitzender FCH Gruppe AG
Beitragsnummer: 18388