Donnerstag, 18. April 2019

SREP-Ansätze in der Internen Revision

Michael Claaßen, Bereichsleiter, Interne Revision, Volksbank Marl-Recklinghausen eG.

I. Grundlagen

Erstmals wurde die SREP-Leitlinie am 19.12.2014 veröffentlicht. Es handelte sich seinerzeit um die „Leitlinien zu gemeinsamen Verfahren und Methoden für den aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess“. SREP ist dabei die Abkürzung für die Bezeichnung „Supervisory Review and Evaluation Process (SREP)“. Die Leitlinie konkretisiert die Ansicht der EBA im Hinblick auf angemessene Aufsichtspraktiken innerhalb des Europäischen Finanzaufsichtssystems oder stellt dar, welche Anforderungen an einzelne Prozesse gestellt werden (z. B. an eine Geschäftsmodellanalyse in den Instituten). [...]
Beitragsnummer: 1924

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
SREP 2.0 für sonstige Risiken – Auswirkungen auf die Institute

Am 31.07.2024 wurde die SREP-Methodik zur Ermittlung des Aufschlags für sonstige wesentliche Risiken überarbeitet. Das hat Folgen für die Gesamtbanksteuerung.

12.11.2024

Beitragsicon
Cyber-Resilienz – Von der Theorie zur Praxis

Cyber-Resilienz in Banken: Anforderungen und Strategien zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe und neue EBA-Leitlinien.

12.11.2024

Beitragsicon
Unternehmensnachfolgen innovativ finanzieren – Übergaben ermöglichen!

Banken können ihre Unternehmenskunden bei Nachfolgeprozessen mithilfe von Asset Based Finance unterstützen, auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

06.02.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.