
Johannes Semler, Arndt Stengel, Nina Leonard (Hrsg.): Umwandlungsgesetz. UmwG mit internationalem Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. C. H. Beck Verlag, München, 5. Auflage 2021. 2193 S., 249 €.
Dieser große „graue“ Kommentar aus dem Hause Beck bietet wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze für Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Eingehend behandelt sind alle Punkte rund um Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel – jeweils unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller und europarechtlicher Bezüge.
Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Herbst 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u. a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den DCGK 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit. Berücksichtigt ist ferner das COVID-19-AbmilderungsG.
Der nahezu ausschließlich von Praktikern bearbeitete Kommentar ist ein wertvolles Nachschlagewerk zu allen Fragen rund um die Umwandlung von Gesellschaften. Bei der Umwandlung von Firmenkunden in Banken kann er auch diesen Hilfestellung geben, z. B. rund um die Fragen, was die Umwandlung des Firmenkunden für den Kreditgeber/Gläubiger für haftungsrechtliche Konsequenzen hat.
Prof. Dr. Patrick Rösler, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Vorstandes FCH Gruppe AG
Beitragsnummer: 19422