Dienstag, 22. November 2022

ESG-Investments: Herausforderungen des Greenwashing

Zielkonflikte vorausschauend durch ESG-Mindeststandards vermeiden

Dr. Thomas Kohlhase, SRI Advisor EBS, Senior Credit Analyst im Bereich Fixed Income mit Fokus auf Energie und Versorger, Ampega Asset Management GmbH 


I.          Einführung

Das Thema Nachhaltigkeit ist spätestens mit dem Pariser Klimaschutzabkommen Ende 2015 in das Bewusstsein der Finanzbranche gerückt, als sich ein Großteil der internationalen Staatengemeinschaft erstmals zum Erreichen verbindlicher Klimaziele verpflichtet hat. Die EU, als eine der wichtigsten multinationalen Institutionen, hat seitdem global eine führende Rolle eingenommen und zahlreiche legislative Maßnahmen für Unternehmen aus Industrie, Handel und Finanzwelt auf den Weg gebracht. Für die Finanzinstitutionen stellen dabei der EU Sustainable Finance Action Plan 2018 und die daraus abgeleitete Taxonomie-Verordnung die großen Eckpfeiler neben zahlreichen weiteren nationalen und internationalen Rahmenwerken dar. Im Windschatten dieser Entwicklungen wurden Finanzprodukte implementiert, die sich diesen nachhaltigen Zielen verschreiben. Aber nicht immer steckt in solchen Produkten das Versprochene drin, was umgangssprachlich oft als „Greenwashing“ bezeichnet wird. Dieser Beitrag möchte den Lesern einige Herausforderungen zum Thema „Greenwashing“ näherbringen.


[...]
Beitragsnummer: 19473

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
FCH BeratungAktuell: ESG-Regulatorik
Produkticon
ESG Readiness-Check 2025
Produkticon
ESG-Strategie- und Transformationspaket

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Greenwashing – Ach du grüne Neune!

ACHTUNG: Verschärfte behördliche und aufsichtsrechtliche Verfolgungspraxis von „Greenwashing“ führten bereits zu Durchsuchungen und Bafin-Prüfungen.

11.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.