Sonntag, 30. Januar 2022

Nachhaltige gewerbliche Immobilienfinanzierungen

Auswirkungen der EU-Taxonomie im risikoorientierten Kreditprozess

Dr. Jörg Lauer, Rechtsanwalt, langjährige Geschäftsverantwortung im Immobilienfinanzierungsgeschäft im Landesbankenbereich, Lehrbeauftragter an der Akademie der Hochschule Biberach, Hemsbach

 

I. Einleitung

Bekanntlich wurde nach dem European Green Deal der Europäischen Kommission vom 11.12.2019, in welchem eine Klimaneutralität (net zero carbon) innerhalb der EU bis 2050 festgelegt wurde, ein Aktionsplan für neue Strategien für ein nachhaltiges Finanzwesen[1] verfasst. Der Finanzsektor soll danach bei der Erreichung der Klimaziele eine zentrale Rolle übernehmen. Dieser Aktionsplan zielt insbesondere darauf ab,

  1. die Kapitalflüsse auf nachhaltige Investitionen umzulenken, um ein nachhaltiges integratives Wachstum zu erreichen,
  2. finanzielle Risiken, die sich aus dem Klimawandel, der Ressourcenknappheit, der Umweltzerstörung und sozialen Problemen ergeben, zu bewältigen,
  3. Transparenz und Langfristigkeit in der Finanz- und Wirtschaftstätigkeit zu fördern[2].
  4. Mit den Kapitalflüssen in nachhaltige Investitionen ist auch die Absicht verbunden, über die Konzeption und Emission nachhaltiger Anlageprodukte über Finanzdienstleister weitere Finanzmittel zur nachhaltigen Umgestaltung der Branchen einzuwerben. 

An grundsätzlichen Regelungen fehlt es bislang seit dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 nicht, ebenso wenig an legislativen Initiativen der EU, die unter dem Begriff der „EU-Taxonomie“[3] zusammengefasst werden und die das Kernelement der Sustainable Finance-Regulierung bilden. Dieses EU-weite Nachhaltigkeitsklassifizierungssystem (Taxonomie) soll ab dem 01.01.2022 umgesetzt werden[4]. Damit sind bereits Berichtserfordernisse für das Geschäftsjahr 2021 für die Banken verbunden[5]. Die EZB möchte bereits ab 2022 die Verfahren der Banken prüfen und Klimarisiken in die aufsichtsrechtlichen Stresstests aufnehmen[6].

Auch die nationale Bankenaufsicht hat ihre Erwartungen in Bezug auf das Risikomanagement und die Offenlegungen zu Klima- und Umweltrisiken gleich mehrfach formuliert und ausgesprochen, dass die entsprechenden Grundsätze zu einem späteren Zeitpunkt Gegenstand bankaufsichtsrechtlicher Prüfungen werden können[7]. Denn Klima- und Umweltrisiken werden als strategischer, zukunftsgerichteter und umfassender Ansatz für Geschäftsmodelle und für deren Analyse im Rahmen des Supervisory Review and Evaluation Process – SREP eingeordnet. Da sie sich auf die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes auswirken und zudem Haftungs[8]- und Reputationsrisiken begründen können, sind diese Risiken „in allen relevanten Phasen des Kreditgewährungsprozesses zu beachten“. 

 

II. Risikogruppen

Das Aufsichtsrecht benennt zwei Risikogruppen[9] bei Umweltrisiken: [...]
Beitragsnummer: 19502

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre

Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft

119,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Praktikerhandbuch Gewerbliche Immobilienfinanzierung 4. Auflage

149,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Nachhaltigkeitsmanagement – Prüfungsansätze für die Interne Revision

“Ein Gespenst geht um …” Nachhaltigkeit und ESG bieten mehr Chancen und sind eine absolute Notwendigkeit aufgrund des menschengemachten Klimawandels.

26.02.2024

Beitragsicon
Erhöhung des Adressrisikos bei gewerblichen Immobilienfinanzierungen

Der Zinsanstieg in Kombination mit der anhaltend hohen Inflation hat zum Teil massive negative Auswirkungen auf Immobilienentwickler & Bauträger.

07.08.2023

Beitragsicon
Steigende Risiken im Immobiliengeschäft erkennen und eindämmen

Der Immobiliensektor und damit ein bedeutendes Geschäftsfeld der Kreditinstitute gerät zusehends unter Druck. Die „Signa-Insolvenz“ sticht heraus.

07.12.2023

Beitragsicon
Prüfung des Managements von Immobilienrisiken

Nach Zinswende 2022 und neuen Regulierungen müssen Banken Immobilienrisiken neu bewerten und managen für Zukunftssicherheit.

02.04.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.