Montag, 28. Februar 2022

BGH zu Corona-Mietzahlungen: Auswirkungen auf finanzierende Banken

Nachbesicherungsanspruch oder außerordentliches Kündigungsrecht durch BGH-Urteil vom 12.01.2022?

Rechtsanwalt Christof Blauß, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Partner der Anwalts- und Steuerberater-Sozietät SNP Schlawien Partnerschaft mbB

 

Mit dem Urteil vom 12.01.2022[1] entschied der für das Gewerbemietrecht zuständige XII. Zivilsenat des BGH, dass bei einer Schließung eines Ladengeschäfts aufgrund einer hoheitlichen Maßnahme zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie grundsätzlich ein Anspruch des Gewerbemieters auf Mietanpassung wegen Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 I BGB) in Betracht kommen könne. Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit den Konsequenzen dieses Urteils für die Finanzierung von Gewerbeimmobilien.

 

I. Das BGH-Urteil

Aufgrund des von den Landesregierungen angeordneten Lockdowns in Folge der COVID-19-Pandemie waren Einzelhändler, deren Geschäfte nicht der Grundversorgung dienten, vor allem aber auch Gastronomiebetriebe, zur Schließung verpflichtet. Zahlreiche betroffene Unternehmen versuchten daraufhin gegenüber ihrem Vermieter die Miete zu mindern, mit der Argumentation, die Gebrauchstauglichkeit der Immobilie sei i. S. d. § 536 I BGB wegen der staatlich angeordneten Schließungen eingeschränkt.[2]   [...]
Beitragsnummer: 19513

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Praktikerhandbuch Gewerbliche Immobilienfinanzierung 4. Auflage

149,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Bereicherungsrechtliche Entreicherung

Der Wegfall der Bereicherung liegt bei der Kreditmittelverwendung nur vor, wenn es restlos & nur für die Lebensbedürfnisse des Kreditnehmers verwendet wurde.

20.01.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.