Freitag, 2. September 2022

EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe/-überwachung und Geldwäscheprävention

Ein Überblick zu den Regelungen der EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe und -überwachung

Davor Brcic, Syndikusrechtsanwalt, Volksbank in der Region eG, Tübingen 

 

I. Einleitung

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (European Banking Authority – EBA) hat am 29.05.2020 die endgültige Fassung ihrer Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung“ („Guidelines on loan origination and monitoring“ – nachstehend auch als EBA-Leitlinien bezeichnet) veröffentlicht. In der Praxis beutet dies, dass unmittelbar von der Europäischen Zentralbank beaufsichtigte Institute die Anforderungen der Leitlinien ab dem 30.06.2021 stufenweise umzusetzen haben.[1] Die vollständige Umsetzung der EBA-Leitlinien bis 30.06.2024 ist für alle unmittelbar beaufsichtigten Institute verpflichtend.[2] Für von der BaFin beaufsichtigte Kreditinstitute zeichnet sich die Umsetzung derselben mit der 7. MaRisk-Novelle ab. Die EBA beabsichtigt mit den EBA-Leitlinien die Kreditvergabestandards so weit zu konkretisieren, dass ein erneuter Anstieg des Volumens an ausfallgefährdeten Krediten verhindert werden kann.[3] [...]
Beitragsnummer: 19533

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Geldwäscheprävention: Neue Risiken im Fokus von Prüfern & BaFin

Die neuen BaFin-AuA & die EU-GeldwäscheVO verschärfen die Anforderungen an Identifikation, Risikobewertung & Verdachtsmeldungen – Institute müssen reagieren

14.02.2025

Beitragsicon
Strengere Kreditvergabestandards: MaRisk und EBA-Leitlinien im Fokus

Banken müssen ihre Prozesse zur Kreditgewährung, -weiterbearbeitung und -kontrolle noch strikter ausrichten.

13.03.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.