Donnerstag, 9. Mai 2019

Individuelle Datenverarbeitung mit Excel – Best Practice

Test- und Freigabeverfahren standardisieren und erfolgreich einsetzen[1]

Annika Rüder, M. Sc., Spezialistin Risikocontrolling, comdirect bank AG

Noel Boka, M. Sc., Abteilungsleiter Controlling, VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG[2]

I. Einleitende Worte

Erscheinen die Anforderungen der MaRisk und der BAIT zum Management von IDV-Dateien in der Institutspraxis angekommen zu sein, so stellt sich unmittelbar hierauf aufbauend die Frage der Standardisierung und der Übertragbarkeit eines Best-Practice-Ansatzes. Sei die formale Integration in den Risikomanagement-Kreislauf als abgeschlossen zu beurteilen[3], stellt sich gleichwohl die Frage, ob auch für die Test- und Freigabeverfahren Standards und Qualitätsvorgaben bestehen. Der nachfolgende Beitrag greift diesen Gedanken auf und stellt verschiedene Wege zu Test- und Freigabeverfahren vor. Es soll als Ziel formuliert werden, eine Best Practice-Standardisierung aufzuzeigen und hiermit den Grundstein einer effizienten, betriebswirtschaftlich sinnvollen und ressourcenschonenden Vorgehensweise beizutragen.

II. Regulatorisches

Insbesondere durch die neuste MaRisk- und BAIT-Novelle hat die Bank bei der Anwendungsentwicklung Rahmenbedingungen zu schaffen, die betreffend

[...]
Beitragsnummer: 1967

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Individuelle Datenverarbeitung (IDV) und Banking 4.0

IDV (dezentrale Anwendungsentwicklung) kann auch als Chance gesehen werden, um den technologischen Wandel voranzutreiben & den Weg zu Banking 4.0 zu ebnen.

11.11.2024

Beitragsicon
Modellierung von Margen im Rahmen des periodischen Ausreißertests

Aufsichtskonforme Herleitung von Margen zur Kennzahl NII SOT (Ausreißertest) unter konstanter Bilanzannahme im Rahmen der IRRBB-Meldung.

13.03.2025

Beitragsicon
Finanzierung von Einzelhandelsimmobilien in konjunkturschwachen Zeiten

Investitionen und Finanzierungen im Einzelhandel sind schon vor der Pandemie schwieriger geworden - und nun in konjunkturschwachen Zeiten erst recht.

17.09.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.