Roman Karmanov, Interne Revision, Kreditrevision und Allgemeine Revision, Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG
I. Einleitung
Das Jahr 2022 bringt der Bankenwelt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Zusätzlich zu den stetigen Veränderungen der gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen aus dem nationalen und europäischen Recht und der damit steigenden Komplexität, ergibt sich durch die Einflüsse aus dem Ukraine-Russland-Krieg, der hohen Inflationsrate sowie dem rasanten Zinsanstieg gerade jetzt die Notwendigkeit für ein risikoorientiertes Handeln der Kreditinstitute. Ein besonderes Augenmerk gilt bei den derzeitigen Herausforderungen dem Kreditgeschäft. Gerade bei der Kreditvergabe und der Analyse von Kreditengagements sind eine risikoorientierte Vorgehensweise und hohe Fachkenntnisse erforderlich, um weiterhin über ein gesundes Kreditportfolio zu verfügen. Insofern kommt den Maßnahmen zur Risikominderung eine enorme Bedeutung zu. Im nachfolgenden Beitrag werden aktuelle Prüfungsansätze der Kreditrevision im Zusammenhang mit den derzeitigen Herausforderungen sowie deren möglichen Auswirkungen untersucht. Ferner werden Möglichkeiten aufgezeigt, die potenzielle Ausfallrisiken vermindern können.[1]
II. Maßnahmen zur Reduzierung von Ausfallrisiken
1. Anpassung der Kapitaldienstfähigkeitsrechnung [...]
Beitragsnummer: 20590