Montag, 2. Mai 2022

Das P-Konto im Lichte des PKoFoG

P-Konto reloaded!

Lutz G. Sudergat, Leiter Marktfolge Kredit und Chefsyndikus der KSK Verden

I. Das PKoFoG 2021

Seit 01.12.2021 ist das PKoFoG nun in Kraft. Das P-Konto hat sich in seiner Grundkonzeption dadurch nicht verändert, aber an der einen oder anderen Stelle ein Reload erfahren. Hinsichtlich der Errichtung und der – erstmals gesetzlich geregelten – Beendigung durch den Schuldner, hat es auch die alte Hausnummer in der ZPO, den § 850 k, behalten. Die „Wirkungen“ sind allerdings nun auf § 850 l und die §§ 899 ff. verteilt. Die wichtigsten Neuerungen, aber auch die Fragestellungen, die der Gesetzgeber (bewusst?) keiner Klärung zugeführt hat, sollen nachfolgend dargestellt werden, ebenso wie neu entstandene Problemfelder, die durch das PKoFoG entstanden sind. Auch hier gilt: Das Gegenteil von „gut“ ist leider nur „gut gemeint“.


II. Das P-Konto reloaded 

1. P-Konten nur noch auf Guthabenbasis möglich – § 850 k Abs. 1 Satz 3 [...]
Beitragsnummer: 20623

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Verzug mit Drittschuldnerzahlung

§ 835 III, 3 S. 2 ZPO begründet eine Leistungssperre im ersten Monat ab Zustellung des PfÜBs. Der Gläubiger muss den Schuldnerverzug durch Mahnung herstellen.

23.10.2024

Beitragsicon
Insolvenzrecht in der Bankpraxis

Insolvenzrecht in der Bankpraxis

11.03.2025

Beitragsicon
Über Ländergrenzen Deutschland/Österreich hinweg erfolgreich sanieren

Die Sprache ist gleich, doch unterscheiden sich Sanierungen in Deutschland und Österreich signifikant: Von kulturellen Unterschieden bis hin zur Regulatorik.

19.03.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.