Montag, 2. Mai 2022

Das P-Konto im Lichte des PKoFoG

P-Konto reloaded!

Lutz G. Sudergat, Leiter Marktfolge Kredit und Chefsyndikus der KSK Verden

I. Das PKoFoG 2021

Seit 01.12.2021 ist das PKoFoG nun in Kraft. Das P-Konto hat sich in seiner Grundkonzeption dadurch nicht verändert, aber an der einen oder anderen Stelle ein Reload erfahren. Hinsichtlich der Errichtung und der – erstmals gesetzlich geregelten – Beendigung durch den Schuldner, hat es auch die alte Hausnummer in der ZPO, den § 850 k, behalten. Die „Wirkungen“ sind allerdings nun auf § 850 l und die §§ 899 ff. verteilt. Die wichtigsten Neuerungen, aber auch die Fragestellungen, die der Gesetzgeber (bewusst?) keiner Klärung zugeführt hat, sollen nachfolgend dargestellt werden, ebenso wie neu entstandene Problemfelder, die durch das PKoFoG entstanden sind. Auch hier gilt: Das Gegenteil von „gut“ ist leider nur „gut gemeint“.


II. Das P-Konto reloaded 

1. P-Konten nur noch auf Guthabenbasis möglich – § 850 k Abs. 1 Satz 3 [...]
Beitragsnummer: 20623

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr

aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Erste Praxiserfahrungen mit dem PKoFoG

Erste Praxiserfahrungen und Rechtsprechung zum PKoFoG

16.03.2022

Beitragsicon
Pfändung des Anspruchs auf Rückgewähr einer Sicherungsgrundschuld

Klarstellungen zum gepfändeten Anspruch des Sicherungsgebers auf Rückgewähr einer Sicherungsgrundschuld

04.04.2023

Beitragsicon
Gläubigerbenachteiligungsvorsatz & Umsetzung von Sanierungskonzepten

Gläubigerbenachteiligungsvorsatz & Umsetzung von Sanierungskonzepten

10.10.2023

Beitragsicon
KMU – Anpassungsstrategien in bewegten Zeiten

Um auf künftige Marktchancen und Risiken vorbereitet zu sein, müssen sich KMU weiterentwickeln. Banken und alternative Partner können gemeinsam unterstützen.

29.11.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.