DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
Mittwoch, 8. Juni 2022

Herausforderungen und Chancen der IR in einem dynamischen Umfeld

Marc Hubert-Bock, Mitarbeiter Interne Revision, Kredit- und Meldewesen sowie Wertpapiergeschäft und Compliance, Bordesholmer Sparkasse AG

 

I. Einleitung 

Die bereits seit mehreren Jahren betriebene und durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise weiter verstetigte expansive Geldpolitik (in Form eines Null- oder Negativzinses und der Quantitative-Easing-Programme) der Europäischen Zentralbank (EZB), die die Geldmenge M2 im Euroraum von 4.227 Mrd. Euro in 2000, auf 8.422 Mrd. Euro in 2010 und 13.742 Mrd. Euro in 2020 erhöhte, hat signifikante Auswirkungen auf das Geschäftsmodell und die Zinsmargen von Sparkassen und Banken (zusammen Kreditinstitute), so dass die Ertragslage und bei einigen Kreditinstituten auch die Geschäftsmodelle im sehr wettbewerbsintensiven und zersplitterten Bankenumfeld unter Druck geraten sind.[1] 

Des Weiteren ist zu beobachten, dass sich das Kundenverhalten verändert hat. Viele Kunden stehen heutzutage neuen digitalen Lösungen und Produkten (Kryptowährungen wie z. B. Ethereum und Bitcoin), die ihnen auch von Disruptoren wie Neobanken, Neobrokern, Big Techs, Robo Advisors und Plattformunternehmen[2] angeboten werden, sehr offen gegenüber und haben auch bedingt durch die Einschränkungen der Coronavirus SARS-CoV-2-Pandemie (COVID-19-Pandemie) ihr Kundenverhalten dahingehend verändert, dass sie vermehrt digitale Vertriebskanäle und/oder das sehr kostengünstige Angebot der Disruptoren nutzen und die Wechselbereitschaft zunimmt.[3] 

Dieses veränderte Kundenverhalten führt zusammen mit der sich beschleunigenden Digitalisierung des Bankings in Deutschland zu einer noch intensiveren Wettbewerbssituation, die sich negativ auf die Erträge aus dem Kundengeschäft von Kreditinstituten auswirkt. Die Bedeutung neuer provisionsbasierter Geschäftsfelder nimmt daher weiter zu. Da der Vertrieb der Zahlungsdienstleister wie z. B. PayPal und Klarna direkt an der Kundenschnittstelle am Point-of Sale im E-Commerce-Einkaufsprozess ansetzt, profitieren diese Anbieter automatisch vom wachsenden E-Commerce, so dass traditionelle Kreditinstitute nur schwer von dieser Entwicklung profitieren können. So sehen 82 % der Banken die größte Gefahr für das eigene Geschäft durch die zunehmende Bedeutung weltweit tätiger Zahlungsanbieter wie Klarna und PayPal und nicht durch andere Banken.[4] [...]
Beitragsnummer: 20644

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "FCH MeinAbo" Ihr

aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Ein eigenes MeinFCH-Konto ist zwingend Voraussetzung, wenn Sie über unseren Online-Shop eine Bestellung auslösen möchten. Das Konto benötigen Sie, wenn Sie selbst ein Online-Seminar live verfolgen oder Ihre Seminardokumentation bzw. Ihre personalisierte Teilnahmebestätigung herunterladen möchten. Bitte geben Sie Ihre MeinFCH-Login-Daten niemals an dritte Personen weiter. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung dieser Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge. Bitte erlauben Sie außerdem Pop-Ups auf unserer Seite.

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um folgende Seite nutzen zu können.

🔒 Sichere SSL-Verschlüsselung

Passwort vergessen?

Neu bei MeinFCH?
Jetzt registrieren!

Passwortlänge: 0 Zeichen

Gültigkeit: -

Sicherheit: -

Ihr sicheres Passwort muss folgende Merkmale besitzen:

Groß- und Kleinschreibung
Zahlen
Sonderzeichen (!$%&#)
mindestens 8 Zeichen

🔒Sichere SSL-Verschlüsselung

Loggen Sie sich ein, um unsere Favoritenfunktion zu nutzen:

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
FCH-Jahrestagung Prozesse & IKS • Kosten reduzieren & Risiken steuern

790,00 € exkl. 19 %

06.10.2022

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Rolle der Internen Revision im Fusionsprozess

Revision als Projektbegleitung und Revision als eigener Teilprozess

09.05.2023

Beitragsicon
Vorrang der spezialgesetzlichen Prospekthaftung

Zwischen dem XI. und II. Zivilsenat des BGH besteht eine divergierende Rechtsprechung hinsichtlich des Vorrangs der spezialgesetzlichen Prospekthaftung.

23.02.2023

Beitragsicon
AML/CFT: Herausfordernde Zeiten zwischen Extremen und Extremismus

Das Themenfeld Terrorismus/Extremismus ist für jedes Kreditinstitut relevant – die Frage ist nur, ob man erkennt, wie hoch die Relevanz ist.

12.04.2023

Beitragsicon
Wenn unter vier Augen nicht reicht

Im Lebenszyklus eines Industrieguts muss dieses immer wieder begutachtet werden. Das ist kostspielig und zeitaufwendig. Remote Audits entlasten.

03.06.2022

Beitragsicon
Das Management von Biodiversitätsrisiken – History repeated?

Biodiversitätsrisiken sind mit den Klimarisiken verwandt – und doch bleiben Unterschiede in der regulatorischen Behandlung

16.05.2023

KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH Gruppe AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH Gruppe AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.