DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
  • Seminare
    Seminare FCH Online Seminare FCH Tagung FCH Inhouse FCH Zertifikate Seminardokumentationen FCH Nachhaltigkeitsrechner
  • Digitale Produkte
    FCH BankFlix BankPraktiker DIGITAL FCH GWG-Check IKS-Toolbox Bücher DIGITAL
  • Bücher & Zeitschriften
    Bücher Fachzeitschriften Newsletter
  • FCH Gremiumslösung
  • Beratung
    IKS & Prozessmanagement Fit & Proper Beauftragtenwesen Kreditgeschäft Meldewesen Auslagerung Interne Revision IT-Anforderungen der Aufsicht ESG-Regulatorik Personalvermittlung
  • Themen
    Vorstand & Aufsichtsrat Personal & Führung Einlagen- & Wertpapiergeschäft Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Sani/Inso Bankrecht Compliance Revision Controlling IT & Orga
  • mehr
    Mediadaten FCH-Marketplace FCH TreueAngebot Rabatt
    FCH AG FCH Compliance FCH Consult FCH Personal FCH Austria FCH DentFlix
Donnerstag, 30. Juni 2022

Aufbau- und ablauforganisatorische Unabhängigkeit der Gutachter

Aufsichtsrechtliche Vorgaben nach MaRisk, BelWertV, CRR

Dr. Karsten Schröter, SV-Büro Dr. Schröter (zuvor Leiter Bewertungsmanagement bei der NordLB) [1]

 

I. Definition des betroffenen Personenkreises

Bei der Gestaltung des Bewertungsprozesses für Immobiliensicherheiten beobachtet der Autor, dass bei der Umsetzung der 6. MaRisk-Novelle, aber auch der BelWertV, Klärungsbedarf zur Positionierung der bewertenden Personen im Bankprozess besteht. Dabei widmet sich der nachfolgende Text der bewertenden Person, die in den Gesetzestexten als „Gutachter“ oder „Sachverständiger“ bezeichnet wird. In diesem Beitrag wird nicht auf die Anforderungen im Kleindarlehensbereich an die sogenannte „Sachkundige Person“ nach § 24 BelWertV eingegangen. Auch wird bezüglich der Anforderungen an die persönliche Unabhängigkeit auf Ausführungen des Verfassers zur EBA/GL/2020/06[2] verwiesen. 

Für die kreditwirtschaftliche Wertermittlung sind die Anforderungen an die Unabhängigkeit in unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen niedergelegt. 

Die allgemeine Regel für die aufbau- und ablauforganisatorische Positionierung der bewertenden Person formulieren die MaRisk in Tz. BTO 1.2 Tz. 3: 

„Die mit der Wertermittlung von Immobiliensicherheiten betrauten sachverständigen Personen haben über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen zu verfügen und dürfen nicht in den Kreditvergabeprozess und in die Kreditbearbeitung bzw. -entscheidung eingebunden sein. Dabei können externe Sachverständige für diese Zwecke herangezogen werden. Mögliche Interessenkonflikte im Zusammenhang mit der Wertermittlung sind auszuschließen. Eine angemessene Rotation der für die Wertermittlung zuständigen Personen ist sicherzustellen.“

Dabei schließen die MaRisk nicht aus, dass die Überprüfung bestimmter, unter Risikogesichtspunkten festzulegender Sicherheiten nach BTO 1.1, auch die Erstellung von Wertgutachten im Markt, vorgenommen werden kann, wenn eine marktunabhängige, auch materielle Plausibilitätsprüfung der Wertansätze erfolgt. In Kreditinstituten können somit die unbestimmten Sicherheiten (unterhalb einer durch das Kreditinstitut festzulegenden Risikogrenze festgelegter Sicherheiten) im Markt bewertet werden. Dies sind z. B. die wohnwirtschaftlich genutzten Objekte unterhalb der Kleindarlehensgrenze. 

Die MaRisk enthalten darüber hinaus noch weitere Anforderungen, auf die im Folgenden noch eingegangen wird. 

Die Bankenverordnung fordert in Art. 229 Abs. 1 CRR die Unabhängigkeit der bewertenden Person: [...]
Beitragsnummer: 21677

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr

aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Ein eigenes MeinFCH-Konto ist zwingend Voraussetzung, wenn Sie über unseren Online-Shop eine Bestellung auslösen möchten. Das Konto benötigen Sie, wenn Sie selbst ein Online-Seminar live verfolgen oder Ihre Seminardokumentation bzw. Ihre personalisierte Teilnahmebestätigung herunterladen möchten. Bitte geben Sie Ihre MeinFCH-Login-Daten niemals an dritte Personen weiter. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung dieser Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge. Bitte erlauben Sie außerdem Pop-Ups auf unserer Seite.

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um folgende Seite nutzen zu können.

🔒 Sichere SSL-Verschlüsselung

Passwort vergessen?

Neu bei MeinFCH?
Jetzt registrieren!

Passwortlänge: 0 Zeichen

Gültigkeit: -

Sicherheit: -

Ihr sicheres Passwort muss folgende Merkmale besitzen:

Groß- und Kleinschreibung
Zahlen
Sonderzeichen (!$%&#)
mindestens 8 Zeichen

🔒Sichere SSL-Verschlüsselung

Loggen Sie sich ein, um unsere Favoritenfunktion zu nutzen:

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Kredit-Jahrestagung 2022

1.500,00 € exkl. 19 %

29.09.2022 - 30.09.2022

Produkticon
Analyse von „Immobiliensammlern“

Produkticon
Immobilienbewertung: Überwachung - Überprüfung - Neubewertung

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Neue Anforderungen an Immobiliengeschäfte nach BTO 3

Immobiliengeschäfte sind nach der neuen MaRisk 8.0 gesondert reguliert. Die Neuerungen bringen vielfach schwierige Auslegungsfragen mit sich.

22.08.2023

Beitragsicon
Nachhaltigkeit mit ESG-Scores & Ratings messbar machen

Wie können Banken ihre eigene Nachhaltigkeit und die Nachhaltigkeit ihres Kreditportfolios messbar machen?

22.09.2023

Beitragsicon
NEUE BelWertV 2022

Am 4. Oktober 2022 wurde seitens der BaFin die neue BelWertV veröffentlicht mit Konsequenzen für die kreditwirtschaftliche Bewertung von Immobilien.

31.10.2022

KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.