DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
Mittwoch, 3. August 2022

Rezension: Bankrechts-Handbuch

6. Auflage

Prof. Dr. Jürgen Ellenberger/Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte (Hrsg.): Bankrechts-Handbuch. 6. Auflage. C. H. Beck Verlag, München, 2022. 6.306 S., 619 €.

 

“DAS” Standardwerk zum Bankrecht ist nunmehr in der 6. Auflage – unter neuer Herausgeberschaft „Ellenberger/Bunte“ und teilweise neuer Autorenschaft aus Rechtsprechung und Anwaltspraxis – umfassend überarbeitet und teilweise neu strukturiert erschienen. Neu aufgenommen in das Werk wurden Kapitel zum Datenschutz bei Bankgeschäften, Basiskonto und P-Konto, zu FinTech/Pay-Tech, Cum-ex und Cum-cum-Geschäften wie auch relevante Rechtsprechung zum KapMuG und zur neuen Musterfeststellungsklage.

Die Gliederung des Werks orientiert sich dabei unverändert an der Bankpraxis mit den fünf Abschnitten – Allgemeine Grundlagen – Zahlungsverkehr – Einlagen- und Kreditgeschäft –Kapitalmarkt, Wertpapier-, Geld- und Auslandsgeschäfte sowie dem abschließenden Abschnitt zum Öffentlichen Bankrecht (einschließlich europarechtlichen Regelungen).

In den „Allgemeinen Grundlagen“ finden sich insbesondere die praxisrelevanten Ausführungen zu den AGB-Banken und Sparkassen mit dem die Bankwelt erschütternden AGB-Urteil vom 27.04.2021 sowie das neue Kapitel zum Datenschutz.

Im Abschnitt Zahlungsverkehr sind neben den Ausführungen zu den neuen Kapiteln zum Basiskonto und den Neuerungen des Pfändungsschutzkontos durch das PKoFoG vor allem auch die Darstellungen zu in der Praxis immer relevanter werdenden virtuellen Währungen/elektronischem Geld wie auch zu FinTech/PayTech mit Blockchain, Künstlicher Intelligenz und Online-Plattformen enthalten.

Im Teil Einlagen- und Kreditgeschäft (einschließlich des Kreditsicherungsrechts) findet sich u. a der (bis zur Zinswende durch die EZB) heiß diskutierte Themenkreis Negativzinsen und Verwahrentgelte. 

Im Abschnitt Kapitalmarkt und Wertpapierrecht ist die hochaktuelle Thematik zu Cum-ex-Geschäften eingearbeitet.

Den Abschluss bildet dann der aufsichtsrechtliche Teil zum nationalen und europäischen Bankenaufsichtsrecht.

Kurzum: Das Werk behandelt in bewährter Qualität nicht nur alle relevanten (wie auch topaktuellen) bankrechtlichen Fragestellungen, sondern deckt auch sämtliche nicht mehr alltägliche Gebiete des Bankrechts ab (etwa zu Scheck und Wechsel). Es verschafft dem Bankpraktiker und Bankrechtler kompetent und schnell den grundlegenden Überblick über das jeweilige Fachgebiet bzw. die klärungsbedürftigen Fragestellungen und zeigt praxistaugliche Lösungswege auf. Ein MUSS für jeden mit dem Bankrecht beschäftigten Juristen!

Thomas Ackermann, (Fachbereichsleiter Bankrecht Compliance Einlagen Wertpapier) Finanz Collloquium Heidelberg GmbH


Beitragsnummer: 21718
Ein eigenes MeinFCH-Konto ist zwingend Voraussetzung, wenn Sie über unseren Online-Shop eine Bestellung auslösen möchten. Das Konto benötigen Sie, wenn Sie selbst ein Online-Seminar live verfolgen oder Ihre Seminardokumentation bzw. Ihre personalisierte Teilnahmebestätigung herunterladen möchten. Bitte geben Sie Ihre MeinFCH-Login-Daten niemals an dritte Personen weiter. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung dieser Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge. Bitte erlauben Sie außerdem Pop-Ups auf unserer Seite.

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um folgende Seite nutzen zu können.

🔒 Sichere SSL-Verschlüsselung

Passwort vergessen?

Neu bei MeinFCH?
Jetzt registrieren!

Passwortlänge: 0 Zeichen

Gültigkeit: -

Sicherheit: -

Ihr sicheres Passwort muss folgende Merkmale besitzen:

Groß- und Kleinschreibung
Zahlen
Sonderzeichen (!$%&#)
mindestens 8 Zeichen

🔒Sichere SSL-Verschlüsselung

Loggen Sie sich ein, um unsere Favoritenfunktion zu nutzen:

Beitrag teilen:

KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH Gruppe AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH Gruppe AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.