 | Silvia Puhani: Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision. Konzepte – Kommunikation – Konfliktmanagement. Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2. Auflage 2022. 345 S., 54,95 €.
|
Vielleicht kennen Sie das Lied „Ich bin so gern Revisor, kein Job ist so schön wie dieser“. Sicher ist das nur der Fall in einer idealtypischen Welt, in der es keine wesentlichen Feststellungen gibt und die Ansprechpartner in den Fachabteilungen sich über eine anstehende Prüfung freuen: „Endlich bekomme ich mal ein Feedback für meine Arbeit“.
Die erfahrene Revisionsleiterin, Trainerin und Referentin Silvia Puhani beschreibt in der zweiten Auflage ihres Werkes die Welt, wie sie viele Revisorinnen und Revisoren – sicher nicht jeden Tag, aber vielleicht in der einen oder anderen Situation – bereits erlebt haben. Die Autorin zeigt für alle Phasen des Prüfungsprozesses kommunikative „Überlebensstrategien“ in schwierigsten Kontexten auf. Denn es liegt in der Natur der Sache, dass eine Prüfung durch die Interne Revision für die Revisionspartner eine unangenehme Sache bleibt. Vorbehalte und Akzeptanzprobleme sind daher programmiert.
Gute Kommunikation muss trainiert werden. Auf diese Weise kann die Akzeptanz der Prüferin bzw. des Prüfers und damit der Arbeit der gesamten Internen Revision steigen und der vielbeschworene Mehrwert durch die Prüfungen der Internen Revision entstehen. Also doch: ein nicht immer einfacher, aber wunderschöner Job! Anhand zahlreicher Praxisbeispiele können sich selbst erfahrene Revisorinnen und Revisoren selbst reflektieren. Konkrete Empfehlungen der Autorin zeigen einen Weg in eine verbesserte Zusammenarbeit der Internen Revision mit Fachabteilungen für konkrete Probleme des Revisionsalltags. Beleuchtet wird aber auch die Zusammenarbeit im Revisionsteam, daher ist das Buch allen Internen Revisoren wärmstens zu empfehlen.
Jan Meyer im Hagen, Geschäftsführer Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Beitragsnummer: 21751