Dienstag, 4. April 2023

„Aufsicht mit Biss“ in der Geldwäscheprävention: BaFin-Sonderprüfung

Erfahrungsbericht aus Institutssicht zur Vorbereitung u. Durchführung von aufsichtlichen Prüfungen gem. § 44 KWG durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Marc Stränger, Fachbereichsleiter Bankrecht, Compliance, Wertpapier, Einlagen, Finanz Colloquium Heidelberg GmbH, vormals Abteilungsleiter, Compliance, Geldwäsche/WpHG/MaRisk, Sparkasse Krefeld

 

I. Die Sonderprüfung als Überwachungsinstrument der BaFin

Die BaFin hat gemäß § 44 Abs. 1 KWG das Mittel der Sonderprüfungen bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten als entsprechendes Überwachungsinstrument. Die Prüfungen werden entweder durch die BaFin selbst durchgeführt, oder aber auch an die Deutsche Bundesbank übertragen. Dabei wird in der Regel nach einer anlassbezogenen, antragsgetriebenen oder turnusmäßigen Prüfung unterschieden. Gerade bei der anlassbezogenen Sonderprüfung schöpft die BaFin ihr vorliegendes „Informationsmaterial“ zum Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitut bzw. der Auslagerungsunternehmen (sofern im Kontext relevant) vollumfänglich aus. Im Bereich der Geldwäscheprävention und der Verhinderung der Terrorismusfinanzierung kommen hierbei einig Informationsquellen zusammen, die bereits ein recht umfängliches Bild des beaufsichtigten Instituts ergeben und somit auch unter Umständen weitere Prüfungsanlässe auslösen.  [...]
Beitragsnummer: 21911

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Prüfungen nach § 44 KWG und Art. 12 SSM-VO 4. Auflage

119,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Arbeitsbuch Prüfung Beauftragtenwesen 2. Auflage

89,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Geldwäscheprävention: Neue Risiken im Fokus von Prüfern & BaFin

Die neuen BaFin-AuA & die EU-GeldwäscheVO verschärfen die Anforderungen an Identifikation, Risikobewertung & Verdachtsmeldungen – Institute müssen reagieren

14.02.2025

Beitragsicon
Die Sonderprüfung der BaFin nach § 44 KWG

Aktuelle Herausforderungen und Themenschwerpunkte für Kreditinstitute aus Sonderprüfungen der BaFin gemäß § 44 KWG

26.03.2025

Beitragsicon
OLG Frankfurt macht Weg frei für Cum-Cum-Strafprozesse

Beschluss mit Signalwirkung: Strafrechtliche Aufarbeitung milliardenschwerer Steuervermeidungsmodelle rückt in den Fokus!

07.04.2025

Beitragsicon
Unsicherheit durch den neuen § 18a Abs. 8b KWG

Unsicherheit durch den neuen § 18 a Abs. 8b KWG

29.11.2024

Beitragsicon
Greenwashing – Ach du grüne Neune!

ACHTUNG: Verschärfte behördliche und aufsichtsrechtliche Verfolgungspraxis von „Greenwashing“ führten bereits zu Durchsuchungen und Bafin-Prüfungen.

11.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.