Dienstag, 17. Januar 2023

Die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage

Überblick, Praxistipps und Auswirkungen der neuen Regularien

Daniel Krüger, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Referatsleiter Aufsichtsrecht und Compliance, AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, sowie 

Lena Ribbers LL. M., Juristin, Referat Aufsichtsrecht, AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Finanzbranche weiterhin eine erhebliche Rolle und auch die gesetzlichen Vorgaben, die das Thema aus regulatorischer Sicht verankern, nehmen weiterhin zu. Eine der letzten großen regulatorischen Neuerungen war die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage. Seit der gesetzlichen Einführung der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage im August 2022 sind nun einige Monate verstrichen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die aufsichtsrechtlichen Neuerungen, die mit der Einführung der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage einhergingen, die Auswirkungen, die die Änderungen auf Kreditinstitute, Anlageberater und Kunden in der Beratungspraxis haben sowie die rechtlichen Folgen, die bei der Nichtbeachtung der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage drohen können.

I. Was ist die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage? [...]
Beitragsnummer: 21927

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Projektbegleitung durch die Interne Revision in Kreditinstituten

Projektbegleitungen durch die Interne Revision werden oft als Pflichtaufgabe betrachtet. Eine moderne Projektbegleitung liefert jedoch spürbare Mehrwerte.

04.04.2025

Beitragsicon
10 Jahre MaRisk Compliance – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft!

Von der reinen Koordination für neue Rechtsnormen hin zu ersten eigenverantwortlichen Themenfeldern. Finanzsanktionen in der MaRisk-Compliance-Verantwortung!

14.02.2024

Beitragsicon
Vermutung beratungsgerechten Verhalten

Neue BGH-Rechtsprechung: keine automatische Vermutung beratungsgerechten Verhalten des Notars - Gilt dieses auch bei der Wertpapieranlageberatung?

21.08.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.