Steffen Beck, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Managing Partner PLUTA Rechtsanwalts GmbH, Geschäftsführer PLUTA Management GmbH
Caroline Burmeister, Wirtschaftsjuristin (LL.B.), Linguistin (B.A.), Insolvenzverwaltung, PLUTA Rechtsanwalts GmbH
I. Einleitung
Mit dem Satz „Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.“ erklärte FDP-Chef Christian Linder 2017 die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, Grüne und FDP für beendet. Im Vorfeld hatten sich wochenlange, zähe Gespräche, die bis spät in die Nacht dauerten, abgezeichnet. Immer wieder waren Details aus den Verhandlungen an die Öffentlichkeit getreten, sodass die Beteiligten später berichten würden, dass ein vertrauensvolles Zusammenarbeiten unter diesen Umständen nicht möglich gewesen wäre.
Ein komplett gegensätzliches Bild zeigte sich bei den Koalitionsverhandlungen 2021 zwischen SPD, Grüne und FDP. Man demonstrierte Geschlossenheit, Einigkeit und insbesondere Vertrauen. Keine Details wurden im Vorfeld bekannt und am Ende traten die Verhandlungspartner gemeinsam vor die Presse, um die Ergebnisse zu präsentieren.
Unabhängig von den politischen Lagern zeigen die beiden Beispiele, wie wichtig gute Kommunikation in Verhandlungssituationen ist. Dies betrifft sowohl die interne Kommunikation als auch die mit dem Verhandlungspartner. Eine bewusste Kommunikation ist besonders dann von großer Bedeutung, wenn die notwendige Objektivität droht, von Emotionen überlagert zu werden. [...]
Beitragsnummer: 21956