Donnerstag, 19. Januar 2023

Kündigung eines Girokontos keine öffentlich-rechtliche Streitigkeit

Hervé Edelmann, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart

 

Das OVG Lüneburg erachtete in seiner Entscheidung vom 12.01.2022 (vgl. hierzu Banken-Times Spezial Bankrecht, Ausgabe Oktober 2022, S. 91) beim Streit um die Eröffnung eines Zahlungskontos den Verwaltungsrechtsweg für einschlägig. Dies wurde nunmehr auch vom OVG Koblenz in dessen Beschluss vom 11.10.2022, 7 E 10740/22, bestätigt (ZIP 2022, 2603). Zugleich führt das OVG Koblenz allerdings auch aus, dass bei einem Rechtsstreit über die Wirksamkeit einer Kündigung des Girovertrages und damit bei einem Streit über die Beendigung bzw. Fortführung eines gekündigten Girovertrages durch eine Sparkasse als Anstalt öffentlichen Rechts, anders als bei der Eröffnung des Girokontos, allein der zivilrechtliche Weg maßgeblich ist.


Beitragsnummer: 21991

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Kommentar zum Zahlungsverkehrsrecht 3. Auflage

249,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Wirksame Führung in Banken und Sparkassen

Wirksame Führung in Banken und Sparkassen

08.10.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.