DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
Mittwoch, 24. Mai 2023

Rezension: Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung

3. Auflage

Klaus-Niels Knees/Dr. Ralf Kemper: Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung. RWS Verlag, Köln, 3. Aufl. 2021. 450 S., 88 €.


Im Rahmen der Niedrigzinsphase und des Immobilienbooms gehörten Zwangsversteigerungen und Zwangsverwaltungsverfahren nicht mehr zum täglichen Geschäft in den Banken und Sparkassen. Dennoch hatten die Gerichte mit den dort ansässigen Zwangsversteigerungsverfahren durchweg gut zu tun und standen mit Corona vor besonderen Herausforderungen. So wurden teilweise aus Gründen des Platzmangels die Termine auf die Flure oder in den „Garten“ des Amtsgerichts oder in andere Gebäude verlegt. 

Trotz der seit Jahrzehnten recht beständigen gesetzlichen Grundlage des ZVG hatten einzelne andere Anforderungen entsprechenden Einfluss, wie das Risikobegrenzungsgesetz in 2008, welches wenige aber zum Teil einschneidende Veränderungen brachte. Unabhängig hiervon gibt es bei Zwangsversteigerungen aufgrund der unterschiedlichsten gelagerten Fallkonstellationen zahlreiche Störfaktoren und Unwägbarkeiten, die den gesamten Verfahrensablauf für Gläubiger und Co. erschweren, z. B. die Antragsgestaltungen und Akkordstörer. Die Themenstellungen sind vielfach sehr komplex.

In dem Werk von Knees und Kemper findet man sämtliche Themenstellungen, die sich mit der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung beschäftigen. Hiervon ausgenommen sind sehr spezielle Themen, wie die Teilungsversteigerung und der Umgang mit Akkordstörern. Die Sachverhalte hierzu sind vielfältig und umfassend, sodass sie den Umfang des Buches sprengen würden, und aufgrund ihrer Individualität Ausnahmen darstellen. Sie werden daher in erster Linie auch nicht im Buch „vermisst“. 

Das Buch sticht durch seine „Einfachheit“ hervor, die überaus positiv zu werten ist! Gehalten ist es im Taschenbuchformat, weshalb es sehr angenehm zu handhaben ist. Die Inhalte sind auf den Punkt gebracht und laden trotz vollumfänglicher fachlicher Ausführung zum Verweilen ein. Denn die kurzen, prägnanten Sätze, mit ihren klar und knackig formulierten Aussagen, verleiten nahezu zum Weiterlesen. Geballte Fachexpertise, ohne dauerhaft mit zahlreichen Paragraphen und Urteilen zu jonglieren, machen dieses Fachbuch fast einzigartig und äußerst praxisnah. 

Aufgrund der hohen fachlichen Komplexität der behandelten Themenstellungen haben es die Autoren geschafft, dies für Laien bis hin zum Experten auf dem Gebiet der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung kompakt zusammenzufassen. Ein Buch, das für alle Interessierten in keinem Bücherregal (oder keiner Handtasche) fehlen sollte. Die gut strukturierte Gliederung unterstreicht dies, sodass sich schnell gesuchte Sachverhalte finden lassen. 

Abgerundet wird das Gesamtwerk mit einem ausführlichen Beispielfall ab Seite 301, der die ganze Komplexität der Materie über 73 Seiten mit zahlreichen „Vorlagen“, Anschreiben, etc. souverän veranschaulicht, die zugleich als Muster für die Praxis dienen können. Mit dem abschließenden „Lexikon der Immobiliarvollstreckung“ und dem Stichwortverzeichnis werden alle Register gezogen. Ein Fachbuch, das man nicht beiseitelegen möchte. Bei einem Preis von 88 € eine absolut empfehlenswerte Investition. Ein Buch nicht nur für Banker!

 

Kristin Viereck, Stellv. Fachbereichsleiterin Kredit, Immobilien, Sanierung, Insolvenz, Finanz Colloquium Heidelberg GmbH


Beitragsnummer: 22007
Ein eigenes MeinFCH-Konto ist zwingend Voraussetzung, wenn Sie über unseren Online-Shop eine Bestellung auslösen möchten. Das Konto benötigen Sie, wenn Sie selbst ein Online-Seminar live verfolgen oder Ihre Seminardokumentation bzw. Ihre personalisierte Teilnahmebestätigung herunterladen möchten. Bitte geben Sie Ihre MeinFCH-Login-Daten niemals an dritte Personen weiter. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung dieser Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge. Bitte erlauben Sie außerdem Pop-Ups auf unserer Seite.

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um folgende Seite nutzen zu können.

🔒 Sichere SSL-Verschlüsselung

Passwort vergessen?

Neu bei MeinFCH?
Jetzt registrieren!

Passwortlänge: 0 Zeichen

Gültigkeit: -

Sicherheit: -

Ihr sicheres Passwort muss folgende Merkmale besitzen:

Groß- und Kleinschreibung
Zahlen
Sonderzeichen (!$%&#)
mindestens 8 Zeichen

🔒Sichere SSL-Verschlüsselung

Loggen Sie sich ein, um unsere Favoritenfunktion zu nutzen:

Beitrag teilen:

KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH Gruppe AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH Gruppe AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.