Mittwoch, 22. März 2023

Fokusrisiken 2023 der Aufsicht in den Blickpunkt nehmen

Erforderliche Ableitungen – Was sollten Banken & Sparkassen konkret beachten?

Michael Helfer, Geschäftsführer; FCH Consult GmbH

 

I.          Einleitung

Am 23.01.2023 hat die BaFin die Fokusrisiken 2023 (bis 2021: „Aufsichtliche Schwerpunkte“) in einer 32-seitigen Broschüre veröffentlicht.[1] Der Beitrag setzt sich mit den für die Institute relevanten Themen auseinander und stellt das Vorgehen der Aufsicht dar.

In den „Risiken im Fokus der BaFin 2023“ stellt die BaFin nun zum zweiten Mal diejenigen Risiken zusammen, welche die Finanzstabilität oder die Integrität der Finanzmärkte in Deutschland am meisten gefährden können. Mit ihnen wird sich die Aufsicht in 2023 prioritär befassen. Aus dem Vorwort der Broschüre ist ferner ersichtlich, dass die BaFin dabei den Ansatz verfolgt: „Je größer das Risiko, desto mehr Zeit und Personal soll verwendet werden, um gegenzusteuern“.

Ferner will sie ihrem Prinzip treu bleiben und ihr Aufsichtshandeln und die ihm zugrundeliegenden Ziele möglichst transparent machen. Auf besondere Herausforderungen will die BaFin weiterhin, soweit erforderlich, mit angemessenen risikosensitiven Anpassungen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben reagieren. Die BaFin ist sich bewusst, dass nicht alle geschilderten Risikoszenarien eintreffen werden und zudem neue Risiken entstehen können. Die BaFin behält daher die Risikolage laufend im Blick, damit sie jederzeit ihrer Aufgabe nachkommen kann: für ein stabiles und widerstandsfähiges Finanzsystem zu sorgen.

Diese Grundsätze sind nachvollziehbar und insofern zu begrüßen.

 

II.        Schwerpunkte der Aufsicht 2023

1.         BaFin definiert sechs Hauptrisiken

Über alle Aufsichtsbereiche hinweg wurden die nachfolgenden sechs Hauptrisiken definiert (die nachfolgende Reihenfolge stellt – aus Sicht der BaFin – keine Priorisierung dar[2]): [...]
Beitragsnummer: 22044

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Simulation und Vorbereitung einer Sonderprüfung nach § 44 KWG
Produkticon
Feststellungen aus Prüfungen nach § 44 KWG zuverlässig bereinigen
Produkticon
Prüfungen nach § 44 KWG und Art. 12 SSM-VO 4. Auflage

119,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Die BaFin veröffentlicht Risiken im Fokus der Aufsicht 2025

Die Veröffentlichung „Risiken im Fokus der BaFin“ beschreibt sechs wesentliche Risiken und drei wichtige Trends, die als besonders kritisch betrachtet werden.

13.03.2025

Beitragsicon
Greenwashing – Ach du grüne Neune!

ACHTUNG: Verschärfte behördliche und aufsichtsrechtliche Verfolgungspraxis von „Greenwashing“ führten bereits zu Durchsuchungen und Bafin-Prüfungen.

11.04.2025

Beitragsicon
Effektive Prüfung der Gesamtbanksteuerung

Regelmäßige Prüfungen gemäß MaRisk: Wirksamkeit & Angemessenheit des IKS sicherstellen, Prüfplan erstellen, Transparenz gewährleisten.

27.03.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.